Regionale Produkte im Herzen Europas

Der perfekte Ausflug am Wochenende für jeden Gourmet: Im Herzen Europas kommt jeder Feinschmecker auf seine Kosten. Ob frisch gebrautes Bier in Süd-Limburg oder regional angebauter Wein in Belgisch Limburg, ob die Schokolade von Lindt in Aachen oder der französische Einschlag im Essen in Lüttich – die regionalen Produkte im Herzen Europas sind allemal einen kulinarischen Kurzurlaub wert.

Urlaub im Herzen Europas: der kulinarische Kurzurlaub für Feinschmecker in Deutschland, Belgien und den Niederlanden.

  • Wein von Aldeneyck
    Wein von Aldeneyck Auf einem sonnenüberfluteten Südosthang an der Maas mit mineralreichem Kiesboden baut das Weingut Aldeneyck mit großer Leidenschaft Pinot Blanc, Pinot Gris und Pinot Noir an. Der rote Pinot Noir zeichnet sich durch seine elegante, seidige Struktur, einen Hauch Eiche und vor allem einen vollfruchtigen Geschmack aus. …Weiter lesen
    Auf einem sonnenüberfluteten Südosthang an der Maas mit mineralreichem Kiesboden baut das Weingut Aldeneyck mit großer Leidenschaft Pinot Blanc, Pinot Gris und Pinot Noir an. Der rote Pinot Noir zeichnet sich durch seine elegante, seidige Struktur, einen Hauch Eiche und vor allem einen vollfruchtigen Geschmack aus. Die Mineralität und das subtile Gleichgewicht zwischen reifen Säuren und fruchtigem Vergnügen sind typische Kennzeichen der Weißweine. Aldeneyck präsentiert Qualitätsweine von unnachahmlichem Charakter und gewann schon mehrmals den ersten Preis für den Besten Belgischen Wein.Lees minder
    • Probieren Sie Wein von Aldeneyck

    Video ansehen
  • Abteibiere aus Val-Dieu
    Die in einer Gegend, aus der viele regionale kulinarische Produkte kommen, ansässige Brauerei der Abtei Notre-Dame du Val-Dieu erweitert das große Sortiment der kulinarischen Produkte des Herver Lands um ein weiteres bedeutsames Produkt. Seit 1997 geht die Brauerei ihrem Handwerk erneut in der Abtei nach und setzt do…Weiter lesen
    Die in einer Gegend, aus der viele regionale kulinarische Produkte kommen, ansässige Brauerei der Abtei Notre-Dame du Val-Dieu erweitert das große Sortiment der kulinarischen Produkte des Herver Lands um ein weiteres bedeutsames Produkt. Seit 1997 geht die Brauerei ihrem Handwerk erneut in der Abtei nach und setzt dort die Tradition fort, da sich die gebrauten Biere an den Rezepten inspirieren, die früher von den bierbrauenden Mönchen von Val-Dieu angewandt wurden. Neben den vier bekannten Produkten der Brauerei – Blonde (6%Vol), Brune (8%Vol), Triple (9%) und Grand Cru (10,5%Vol) – werden ab und zu auch neue Biersorten in das Programm aufgenommen. Einige davon sind saisonaler Art wie z.B. das Weihnachtsbier (das im Dezember und Januar verkauft wird); andere entspringen der Lust und der Inspiration des Braumeisters. Entdecken Sie die einzigartigen Geschmäcker der lokalen Biere in einem märchenhaften, kulturreichen Rahmen.Lees minder
    • Probieren Sie Abteibiere aus Val Dieu

    Video ansehen
  • Brand Bier Entdecken Sie den Ursprung des bekannten Brand-Biers, das in der ältesten Brauerei der Niederlande (gegründet im Jahre 1314) hergestellt wird. Besuchen Sie das Brand-Museum, und nehmen Sie an einer Führung durch die Brauerei mit Beschreibung des Brauvorgangs teil. Hier sehen und riechen Sie, wie Brand-Bier noch heut…Weiter lesen
    Entdecken Sie den Ursprung des bekannten Brand-Biers, das in der ältesten Brauerei der Niederlande (gegründet im Jahre 1314) hergestellt wird. Besuchen Sie das Brand-Museum, und nehmen Sie an einer Führung durch die Brauerei mit Beschreibung des Brauvorgangs teil. Hier sehen und riechen Sie, wie Brand-Bier noch heute an jedem Tag mit viel Leidenschaft und Liebe zum Handwerk gebraut wird. Eine Besichtigung der Abfüllanlage schließt die Führung ab. Der Besuch endet danach im berühmten Probelokal 't Kelderke. In dieser etwa 70 Jahre alten Probierstube können Sie die besonde­ren Biere von Brand selbst kosten. Fühlen, riechen und schmecken Sie die besonderen Biere von Brand!Lees minder
    Video ansehen Zur Website
  • Loonse Stroop Traditionelle Sirupkocher, schon seit 6 Generationen…  Loonse Stroop ist ein authentisches und wunderbar ehrliches Qualitätsprodukt. Bei der Herstellung werden nur allerbeste Früchte aus dem Hespengau verwendet – der zweitwichtigsten Obstregion Europas. Jedes Pöttchen Loonse Stroop kommt außerdem aus einer der…Weiter lesen
    Traditionelle Sirupkocher, schon seit 6 Generationen…  Loonse Stroop ist ein authentisches und wunderbar ehrliches Qualitätsprodukt. Bei der Herstellung werden nur allerbeste Früchte aus dem Hespengau verwendet – der zweitwichtigsten Obstregion Europas. Jedes Pöttchen Loonse Stroop kommt außerdem aus einer der letzten flämischen Sirupfabriken, die den gesamten Herstellungsprozess noch in einer Hand vereint.Lees minder
    • Probieren Sie Loonse Stroop

    Video ansehen Zur Website
  • Chateau Gilbert wijn Das Restaurant Chateau Gilbert ist in dem jahrhundertealten Schloss Kasteel Wijnandsrade untergebracht. Bekannt durch seinen prächtigen Rotwein „Sang de Stokhem“, liefert dieses Weinhaus einige Top-Weine aus der Provinz Limburg. Neben Wein können Sie in diesem Restaurant auch typische Limburger Produkte genieße…Weiter lesen
    Das Restaurant Chateau Gilbert ist in dem jahrhundertealten Schloss Kasteel Wijnandsrade untergebracht. Bekannt durch seinen prächtigen Rotwein „Sang de Stokhem“, liefert dieses Weinhaus einige Top-Weine aus der Provinz Limburg. Neben Wein können Sie in diesem Restaurant auch typische Limburger Produkte genießen, die als Lapas (Limburger Tapas) serviert werden.Lees minder
    Video ansehen Zur Website
  • Klosterbräu Herkenrode
    Klosterbräu Herkenrode Seit 2009 hat Herkenrode eigene Klosterbiere: Herkenrode Tripel und Herkenrode Bruin.  Dieses Tripel, in der Flasche nachvergoren, kennzeichnet seine tiefgoldene Farbe, seine lebendige Note von Gerstenmalz und sein ausgewogener, voller Geschmack. Herkenrode Bruin ist ein 7 %iges  orange-bernsteinfarbenes Klosterbräu…Weiter lesen
    Seit 2009 hat Herkenrode eigene Klosterbiere: Herkenrode Tripel und Herkenrode Bruin.  Dieses Tripel, in der Flasche nachvergoren, kennzeichnet seine tiefgoldene Farbe, seine lebendige Note von Gerstenmalz und sein ausgewogener, voller Geschmack. Herkenrode Bruin ist ein 7 %iges  orange-bernsteinfarbenes Klosterbräu, gebraut mit 100% Münchener Malz aus Sommergerste und gehopft mit ausschließlich aromatischem Hopfen. Der Belgische Brauereiverband erkannte Herkenrode als „Belgisches Klosterbräu“ an, und so wurde Herkenrode das zweite zertifizierte Klosterbräu von Limburg. Im Jahre 2011 wurde es mit der Goldmedaille von Monde Selection ausgezeichnet, einem der angesehensten Preise der Welt.Lees minder
    • Probieren Sie Herkenrode

    Video ansehen
  • Telefon:
    0800-80 88 400

    Lindt Werksverkauf Im Lindt-Werksverkauf bietet sich Naschkatzen eine Riesenauswahl. Die feinen Schokoladenartikel sehen nicht nur herrlich aus, sondern schmecken auch so. Auch bei der Suche nach einem Geschenk sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse.
    Im Lindt-Werksverkauf bietet sich Naschkatzen eine Riesenauswahl. Die feinen Schokoladenartikel sehen nicht nur herrlich aus, sondern schmecken auch so. Auch bei der Suche nach einem Geschenk sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse.Lees minder
    Zur Website
  • E-Mail:

    Telefon:
    0049 (0)2453 / 383875

    Beecker Bauern- und Erzählkaffee In einem ehemaligen Bauernhof werden mit viel Hingabe Kuchen und Mittagsgerichte für Sie zubereitet. Außerdem veranstalten wir regelmäßig kulinarische Veranstaltungen wie Weinproben oder Themenabende.
    In einem ehemaligen Bauernhof werden mit viel Hingabe Kuchen und Mittagsgerichte für Sie zubereitet. Außerdem veranstalten wir regelmäßig kulinarische Veranstaltungen wie Weinproben oder Themenabende.Lees minder
    Zur Website
  • E-Mail:

    Telefon:
    0049 (0)2451 / 9153435

    Haus Immendorf Nach einer tollen Radtour können Sie bei uns auf der Terrasse die Aussicht auf einen großen und einen kleinen See genießen. Außerdem erwartet Sie eine herrliche Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen aus unserer eigenen Bäckerei. Wir haben ein großes Angebot an hausgemachten Spezi…
    Nach einer tollen Radtour können Sie bei uns auf der Terrasse die Aussicht auf einen großen und einen kleinen See genießen. Außerdem erwartet Sie eine herrliche Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen aus unserer eigenen Bäckerei. Wir haben ein großes Angebot an hausgemachten Spezialitäten.Lees minder
    Zur Website
  • Dinkelbrot aus der Bischofsmühle In der Bischofsmühle (Bisschopsmolen) mit eigener Bäckerei im Herzen von Maastricht wird auf handwerkliche Weise das besondere Dinkelbrot hergestellt. Diese Mühle ist die älteste noch in Betrieb befindliche Wassermühle der Niederlande und liefert neben Dinkelbrot auch Fladen und das Gerardus-Bierbrötchen. Beim Ba…Weiter lesen
    In der Bischofsmühle (Bisschopsmolen) mit eigener Bäckerei im Herzen von Maastricht wird auf handwerkliche Weise das besondere Dinkelbrot hergestellt. Diese Mühle ist die älteste noch in Betrieb befindliche Wassermühle der Niederlande und liefert neben Dinkelbrot auch Fladen und das Gerardus-Bierbrötchen. Beim Backen dieses Brötchens verwendet man kein Wasser, sondern Gerardus-Bier aus der Gulpener Brauerei.Lees minder
    Video ansehen Zur Website
  • Schokolade von BOON
    Schokolade von BOON Der Chocolatier Boon in Hasselt ist weit über die Landesgrenzen für seine Kunstwerke aus Schokolade bekannt. Sie finden dort originelle Schokoladekreationen und ein erlesenes Sortiment von Pralinen und Schokoladenbonbons in einer Vielzahl aparter Geschmacksrichtungen und Kombinationen. Die Referenz für das ideale De…
    Der Chocolatier Boon in Hasselt ist weit über die Landesgrenzen für seine Kunstwerke aus Schokolade bekannt. Sie finden dort originelle Schokoladekreationen und ein erlesenes Sortiment von Pralinen und Schokoladenbonbons in einer Vielzahl aparter Geschmacksrichtungen und Kombinationen. Die Referenz für das ideale Dessert.Lees minder
    • Probieren Sie Schokolade von BOON

    Video ansehen
  • E-Mail:

    Telefon:
    +49 2405 4290112

    Alte Feuerwache - Podobnik's Gourmet Restaurant "Hochgenuss für alle Sinne" - Die Philosophie der Alten Feuerwache Wuerselen. Sternekoch Kurt Podobnik lädt vom neu interpretierten Klassiker aus der Region bis hin zur großen Gourmet-Degustation der Spitzenklasse ein.
    "Hochgenuss für alle Sinne" - Die Philosophie der Alten Feuerwache Wuerselen. Sternekoch Kurt Podobnik lädt vom neu interpretierten Klassiker aus der Region bis hin zur großen Gourmet-Degustation der Spitzenklasse ein.Lees minder
    Zur Website
  • Jacques-Schokolade
    Jacques-Schokolade Die Fa. Chocolats Jacques wurde im Jahr 1896 von Antoine Jacques aus Verviers gegründet. Seine mit Leidenschaft hergestellten Schokoladeerzeugnisse fanden schnell großen Anklang und entwickelten sich im Laufe der Jahre zu einem Erfolgsprodukt. Derzeit umfasst Chocolats Jacques ein breites Sortiment mit ganz unterschi…Weiter lesen
    Die Fa. Chocolats Jacques wurde im Jahr 1896 von Antoine Jacques aus Verviers gegründet. Seine mit Leidenschaft hergestellten Schokoladeerzeugnisse fanden schnell großen Anklang und entwickelten sich im Laufe der Jahre zu einem Erfolgsprodukt. Derzeit umfasst Chocolats Jacques ein breites Sortiment mit ganz unterschiedlichen Geschmacksrichtungen: Mocca/Rhum, Banane, Dreifrucht, Praline 100, mit krokanter Praline, Biskuit 100, Milch mit ganzen Haselnüssen oder schwarze Schokolade mit zartbitterem Cappucino-Biscuit; und für die Schoko-Puristen bietet Jacques zudem unterschiedliche Kakaoanteile, von 72% bis 56%, manchmal mit Milchpulver für eine ganz besondere Schokolade: die Milchschokolade! Antoine Jacques war auch der Erfinder der Schokostäbchen, die 1936 patentiert wurden und heute immer noch das bekannteste Produkt der Marke darstellen. Viele Argumente machen aus Chocolats Jacques eine international bekannte Schokolade, die Klein und Groß zu jeder Tageszeit eine große Freude bereitet.Lees minder
    • Probieren Sie Chocolat Jacques

    Video ansehen
  • Maasländer Kräutersalz
    Maasländer Kräutersalz  Die Kräuter gedeihen in dem Mikroklima an den Ufern der Maas. Dieser Kräutermischung aus Seesalz, Pfeffer, Lorbeer und regionalen Kräutern wie Thymian, wildem Majoran, Salbei und Wilder Malve sorgen Tag für Tag für Duft und Farbe bei all Ihren Gerichten. Sie können die Mischung bei der Zubereitung einer Mahlzei…Weiter lesen
     Die Kräuter gedeihen in dem Mikroklima an den Ufern der Maas. Dieser Kräutermischung aus Seesalz, Pfeffer, Lorbeer und regionalen Kräutern wie Thymian, wildem Majoran, Salbei und Wilder Malve sorgen Tag für Tag für Duft und Farbe bei all Ihren Gerichten. Sie können die Mischung bei der Zubereitung einer Mahlzeit ganz einfach anstelle von Salz verwenden. Das gibt der Mahlzeit auf jeden Fall das gewisse Etwas! Lees minder
    • Probieren Sie Maasländer Kräutersalz

    Video ansehen
  • Livar Klosterschweine Es gibt wieder Schweinefleisch, das schmeckt! Dieses Fleisch stammt von den Livar-Schweinen. Diese buntgefärbte Schweinerasse wird in der Abtei Lilbosch in Echt gezüchtet. Dort können die Livar-Schweine nach Herzenslust in den Klostergärten wühlen und sich im Schlamm wälzen. In der Abtei werden die Schweine von d…Weiter lesen
    Es gibt wieder Schweinefleisch, das schmeckt! Dieses Fleisch stammt von den Livar-Schweinen. Diese buntgefärbte Schweinerasse wird in der Abtei Lilbosch in Echt gezüchtet. Dort können die Livar-Schweine nach Herzenslust in den Klostergärten wühlen und sich im Schlamm wälzen. In der Abtei werden die Schweine von den Mönchen liebevoll umsorgt. Das Futter dieser besonderen Schweine besteht aus frisch geerntetem Limburger Getreide. Und das schmeckt man!Lees minder
    Video ansehen Zur Website
  • E-Mail:

    Telefon:
    0049 (0)2421/202203

    Das Brauhaus Birra Duria Das Bier Dürens! Eine Brauerei mit verschiedenen Bieren, die in Düren gebraut werden. Zudem können Sie eine breite Auswahl hausgemachter Köstlichkeiten genießen.
    Das Bier Dürens! Eine Brauerei mit verschiedenen Bieren, die in Düren gebraut werden. Zudem können Sie eine breite Auswahl hausgemachter Köstlichkeiten genießen.Lees minder
    Zur Website
  • Brauerei Wilderen
    Brauerei Wilderen Wilderen Goud ist ein helles, weithin verfügbares, junges obergäriges Bier mit 6,2%. Tripel Kanunnik ist ein leichtes, würziges Tripel mit mildem Abgang dank edler Hopfensorten. Wilderen Kriek ist mit spontan vergorenem Lambic gebraut, dem 25% reifster und saftigster Kirschen zugesetzt wird. Außerdem werden noch We…Weiter lesen
    Wilderen Goud ist ein helles, weithin verfügbares, junges obergäriges Bier mit 6,2%. Tripel Kanunnik ist ein leichtes, würziges Tripel mit mildem Abgang dank edler Hopfensorten. Wilderen Kriek ist mit spontan vergorenem Lambic gebraut, dem 25% reifster und saftigster Kirschen zugesetzt wird. Außerdem werden noch Weizenkorn und Eau-de-Bière gebrannt. Auch Hopfenkäse und Pralinen mit Eau-de-Bière-Füllung gibt es zu kaufen.Lees minder
    • Besuchen Sie die Brauerei Wilderen

    Video ansehen
  • Le Coq Frisé Wein Wein vom Gut „Le Coq Frisé“Inmitten der schönen Landschaft um die Limburger Ortschaft Epen liegt seit 2005 das Weingut „Le Coq Frisé”. Dieses relativ kleine Gut produziert jedes Jahr eine kleine Auflage von herrlichen Weißweinen. Die Kombination dieser herrlichen Erzeugnisse mit der prächtigen Hügellandsc…Weiter lesen
    Wein vom Gut „Le Coq Frisé“Inmitten der schönen Landschaft um die Limburger Ortschaft Epen liegt seit 2005 das Weingut „Le Coq Frisé”. Dieses relativ kleine Gut produziert jedes Jahr eine kleine Auflage von herrlichen Weißweinen. Die Kombination dieser herrlichen Erzeugnisse mit der prächtigen Hügellandschaft machen „Le Coq Frisé“ zu einem kleinen Himmel auf Erden! Das Weingut kann von Gruppen ab 8 Personen besucht werden. Lees minder
    Video ansehen Zur Website
  • Rolduc wijn en bier Wijn en bier uit de eeuwenoude Abdij RolducDiese Spezialitäten haben ihren Ursprung in der jahrhundertealten Geschichte der Abtei Rolduc. Diese wurde im Jahre 1104 gestiftet und diente als Kloster der Augustiner-Chorherren. Ab dem 12. Jahrhundert begann man damit, in der Abtei Wein herzustellen; etwas später wurde i…Weiter lesen
    Wijn en bier uit de eeuwenoude Abdij RolducDiese Spezialitäten haben ihren Ursprung in der jahrhundertealten Geschichte der Abtei Rolduc. Diese wurde im Jahre 1104 gestiftet und diente als Kloster der Augustiner-Chorherren. Ab dem 12. Jahrhundert begann man damit, in der Abtei Wein herzustellen; etwas später wurde im Kloster auch erstmals Bier gebraut. Dieser einzigartige Gerstensaft schmeckt am leckersten im Innenhof der Abtei, vor allem nach einem langen Spaziergang rund um den Klosterkomplex!Lees minder
    Video ansehen Zur Website
  • Lütticher Waffeln
    Die Lütticher Waffeln sind in der ganzen Welt bekannt; zahlreiche Straßen der Wallonie sind mit dem köstlichen Vanillegeruch der Waffeln gefüllt. Diese mandelfarbene, quadratische Köstlichkeit erfreut sich zeitloser Beliebtheit und wird von jedermann geschätzt. Anders als bei den Brüsseler Waffeln enthält der…Weiter lesen
    Die Lütticher Waffeln sind in der ganzen Welt bekannt; zahlreiche Straßen der Wallonie sind mit dem köstlichen Vanillegeruch der Waffeln gefüllt. Diese mandelfarbene, quadratische Köstlichkeit erfreut sich zeitloser Beliebtheit und wird von jedermann geschätzt. Anders als bei den Brüsseler Waffeln enthält der Teig der Lütticher Waffeln große Zuckerperlen. Der Legende zufolge stammt das Rezept aus dem 18. Jahrhundert und wurde auf ausdrücklichen Wunsch des Fürstbischofs von Lüttich von dessen Privatkoch kreiert. Mögen Sie kulinarische Köstlichkeiten? Ja? Dann am besten gleich ausprobieren!Lees minder
    • Probieren Sie Lütticher Waffeln

    Video ansehen
  • Obst vom Bemelerhof Der Bauernhof Bemelerhof liegt am Rand von Maastricht, mitten in dem stark von der Natur geprägten Dorf Bemelen. Hier wird Obst angebaut, das u.a. zu Säften verarbeitet wird, die zu 100 Prozent aus natürlichem Fruchtsaft bestehen. Außerdem ist es auf diesem Bauernhof möglich, Obstsäfte zu probieren, die aus jewei…Weiter lesen
    Der Bauernhof Bemelerhof liegt am Rand von Maastricht, mitten in dem stark von der Natur geprägten Dorf Bemelen. Hier wird Obst angebaut, das u.a. zu Säften verarbeitet wird, die zu 100 Prozent aus natürlichem Fruchtsaft bestehen. Außerdem ist es auf diesem Bauernhof möglich, Obstsäfte zu probieren, die aus jeweils einer Obstsorte gepresst werden: Boskoop, Jonagold, Elstar oder Karmijn. Die Fruchtsäfte vom Bemelerhof sind in den Geschäften des VVV Zuid-Limburg (Fremdenverkehrs­verein Südlimburg), in Delikatessengeschäften und natürlich auf dem Bauernhof selbst erhältlich.Lees minder
    Video ansehen Zur Website
  • Brauerei Kerkom
    Brauerei Kerkom Genießen Sie die große Auswahl von echten Hespengauer Bieren: Von den selbstgebrauten Bink-Bieren (Bink blond, Bink bruin, Bink Bloesem) bis zu den anderen Hausbieren wie Winterkoninkske, Winterkoninkske Grand Cru , Adelardus Dubbel, Adelardus Tripel und Bink Tripel.
    Genießen Sie die große Auswahl von echten Hespengauer Bieren: Von den selbstgebrauten Bink-Bieren (Bink blond, Bink bruin, Bink Bloesem) bis zu den anderen Hausbieren wie Winterkoninkske, Winterkoninkske Grand Cru , Adelardus Dubbel, Adelardus Tripel und Bink Tripel.Lees minder
    • Besuchen Sie die Brauerei Kerkom

    Video ansehen
  • Gulpener bier Die Gulpener Bierbrauerei (Gulpener Bierbrouwerij) besteht seit dem Jahre 1825 und ist eine der bekanntesten Brauereien Limburgs. Sie produziert ihr Bier auf umweltfreundliche Weise und aus Zutaten, die in Limburg angebaut werden. Gerste und Hopfen stammen von Landwirten aus der Region, die ihre Erzeugnisse so weit wie…Weiter lesen
    Die Gulpener Bierbrauerei (Gulpener Bierbrouwerij) besteht seit dem Jahre 1825 und ist eine der bekanntesten Brauereien Limburgs. Sie produziert ihr Bier auf umweltfreundliche Weise und aus Zutaten, die in Limburg angebaut werden. Gerste und Hopfen stammen von Landwirten aus der Region, die ihre Erzeugnisse so weit wie möglich umweltverträglich anbauen. Möchten Sie mehr darüber wissen, wie Gulpener Bier hergestellt wird? Die Brauerei kann von montags bis einschließlich freitags von Gruppen ab 10 Personen besucht und besichtigt werden.Lees minder
    Video ansehen Zur Website
  • Herver Käse
    Herver Käse Dieser Weichkäse aus dem Herver Land, einem traditionellen belgischen Weidegebiet, geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Herver Käse zeichnet sich durch seinen Geruch, seinen Charakter und seine Persönlichkeit aus. Der meist würfelförmige Käse wird aus roher oder pasteurisierter Kuhmilch hergestellt. Je nach Reif…Weiter lesen
    Dieser Weichkäse aus dem Herver Land, einem traditionellen belgischen Weidegebiet, geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Herver Käse zeichnet sich durch seinen Geruch, seinen Charakter und seine Persönlichkeit aus. Der meist würfelförmige Käse wird aus roher oder pasteurisierter Kuhmilch hergestellt. Je nach Reifungszeit und Waschverfahren gibt es den Herver Käse in drei Varianten: mild, halbmild und pikant. Derzeit wird er nur noch von einigen lokalen Herstellern produziert! Diese sind wirkliche Künstler, da die Herstellung konstante Betreuung des Produkts sowie Sauberkeit und Hygiene erfordert. Doch ohne den einzigartigen Bakterienstamm, den es nur in der Luft des Herver Hochplateaus gibt, würde auch dieses Know-how nicht viel nützen. Nur er verleiht dem Herver Käse seinen unvergleichlichen Charakter … Der Herver Käse wird traditionell auf Weißbrot, im Salat oder mit Lütticher Sirup (einer weiteren Spezialität des Herver Landes) gegessen; er ist der einzige belgische Käse, dem eine geschützte Herkunftsbezeichnung (AOP) verliehen wurde.Lees minder
    • Probieren Sie Herver Käse

    Video ansehen
  • E-Mail:

    Telefon:
    0049 (0)2462-4457

    Mc Muellers Brauerei Gasthof Abgesehen von unserem Gästehaus verfügen wir auch über eine Privatbrauerei. Hier können Sie unsere hausgemachten Spezialitäten genießen.
    Abgesehen von unserem Gästehaus verfügen wir auch über eine Privatbrauerei. Hier können Sie unsere hausgemachten Spezialitäten genießen.Lees minder
    Zur Website
  • Limburger Vlaai
    Limburger Vlaai Limburg ist die Heimat des Vlaai (Kuchen)! Von nah und fern kommt man, um unseren Kuchen zu probieren; warum sollte man unsere Kuchen dann nicht auch überall verbreiten? Gefüllt mit Hespengauer Früchten oder herrlichem Reis ist Limburger Vlaai der ideale Trendsetter als Dessert oder als kleine Zwischenmahlzeit.
    Limburg ist die Heimat des Vlaai (Kuchen)! Von nah und fern kommt man, um unseren Kuchen zu probieren; warum sollte man unsere Kuchen dann nicht auch überall verbreiten? Gefüllt mit Hespengauer Früchten oder herrlichem Reis ist Limburger Vlaai der ideale Trendsetter als Dessert oder als kleine Zwischenmahlzeit.Lees minder
    • Probieren Sie Limburger Vlaai

    Video ansehen
  • Eingelegtes Kaninchen Ein typisches Limburger Wildgericht? Eingelegtes Kaninchen! Im Süden der Provinz Niederländisch-Limburg auch „Knien in 't Zoer“ genannt. Die Zubereitung dieser Spezialität benötigt viel Zeit; laut dem Rezept sollte man das Fleisch im Idealfall 24 Stunden lang in eine Marinade aus Zwiebeln, Essig, Ge­würznel…Weiter lesen
    Ein typisches Limburger Wildgericht? Eingelegtes Kaninchen! Im Süden der Provinz Niederländisch-Limburg auch „Knien in 't Zoer“ genannt. Die Zubereitung dieser Spezialität benötigt viel Zeit; laut dem Rezept sollte man das Fleisch im Idealfall 24 Stunden lang in eine Marinade aus Zwiebeln, Essig, Ge­würznelken, Pfefferkörnern, Lorbeerblättern und Salz legen und danach etwa 1 Stunde lang in einem Gemisch aus Honigkuchen, Apfelkraut und Zucker gar braten. Dieses Gericht serviert man in zahlrei­chen Limburger Restaurants und Gaststätten, beispielsweise im Waldcafé „´t Hijgend Hert“ in Vijlen.Lees minder
    Video ansehen Zur Website
  • Hasselter Genever
    Hasselter Genever Hasselter Genever wird auf dem Gebiet des Kantons Hasselt hergestellt aus einem Destillat von pflanzlichem Alkohol, Kräutern und Wacholderbeeren und Kornbrand. Diese Körner werden aus einer Maische aus Roggen und Gerste destilliert. Diese Maische wird mit Malz gesüßt und vergoren, wobei während eines zwei- oder dr…Weiter lesen
    Hasselter Genever wird auf dem Gebiet des Kantons Hasselt hergestellt aus einem Destillat von pflanzlichem Alkohol, Kräutern und Wacholderbeeren und Kornbrand. Diese Körner werden aus einer Maische aus Roggen und Gerste destilliert. Diese Maische wird mit Malz gesüßt und vergoren, wobei während eines zwei- oder dreifachen Destillationsverfahren bis zu einem maximalen Alkoholgrad von 80 Vol% destilliert wird. Danach folgt für diesen Kornbrand ein Reifungsprozess von mindestens 6 Monaten, bevor er in der Herstellung von Hasselter Genever verwendet werden darf. Seit 2008 ist Hasselter Genever ein europaweit geschützter Produktname.Lees minder
    • Probieren Sie Hasselter Genever

    Video ansehen
  • Telefon:
    + 49 241 74444

    Restaurant La Bécasse Im La Bécasse an der Vaalsterstraße wird Aachen zu "Aix la Chapelle", denn hier wird französische Spitzenküche auf höchstem Niveau geboten. Geprägt von der Liebe zu den Produkten, deren Frische und dem hohen Anspruch an Qualität und Service ist das Aachener "La Bécasse" auc…Weiter lesen

    Im La Bécasse an der Vaalsterstraße wird Aachen zu "Aix la Chapelle", denn hier wird französische Spitzenküche auf höchstem Niveau geboten.

    Geprägt von der Liebe zu den Produkten, deren Frische und dem hohen Anspruch an Qualität und Service ist das Aachener "La Bécasse" auch weit über die Grenzen der Stadt bei Feinschmeckern beliebt.

    Die Weinkarte des La Bécasse bietet bei über 300 Positionen eine durchdachte Kombination von berühmten Gewächsen und Neuentdeckungen aus den wichtigsten Weinregionen der Welt und rundet somit das Geschmackserlebnis ab.

    Lees minder
    Zur Website
  • Voerdrupke
    Voerdrupke Das ‘Voerdrupke met Sjlieëkreke’ ist ein leichter Aperitivgenever mit 22°, der mit Extrakt aus Schlehdornfrüchten gebrannt wird, die in der Voer-Gegend gepflückt werden. Den stachelige Schlehdorn (Prunus spinosa) finden Sie in der Voer-Gegend an Waldrändern und Wegböschungen. Die geglückte Kombination von Li…Weiter lesen
    Das ‘Voerdrupke met Sjlieëkreke’ ist ein leichter Aperitivgenever mit 22°, der mit Extrakt aus Schlehdornfrüchten gebrannt wird, die in der Voer-Gegend gepflückt werden. Den stachelige Schlehdorn (Prunus spinosa) finden Sie in der Voer-Gegend an Waldrändern und Wegböschungen. Die geglückte Kombination von Limburger Genever und der würzigen Frucht aus der Voer-Gegend ergibt eine wahre Leckerei.Lees minder
    • Probieren Sie Voerdrupke

    Video ansehen
  • Ardenner Schinken
    Ardenner Schinken Im Herzen der Ardennen, dieser legendären Waldregion, mit ihrem bergigen Relief und dem rauen Klima, wird seit knapp 2000 Jahren der berühmte Ardenner Schinken hergestellt. Die natürlichen und geografischen Faktoren sowie der ganz besondere Pökel- und Räucherprozess stellen sozusagen die „geheime Zutat“ dar, d…Weiter lesen
    Im Herzen der Ardennen, dieser legendären Waldregion, mit ihrem bergigen Relief und dem rauen Klima, wird seit knapp 2000 Jahren der berühmte Ardenner Schinken hergestellt. Die natürlichen und geografischen Faktoren sowie der ganz besondere Pökel- und Räucherprozess stellen sozusagen die „geheime Zutat“ dar, die dem Schinken seinen speziellen Geschmack verleiht, der nirgendwo anders anzutreffen ist. Alle Produktionskriterien werden von einem Königlichen Erlass aus dem Jahr 1974 geregelt. Die Feinschmecker sind sich einig: guter Käse und hochwertiger Wein darf nicht ohne Ardenner Schinken auf den Tisch!Lees minder
    • Probieren Sie Ardennenschinken

    Video ansehen
  • Limburger Sauerfleisch Sauerfleisch oder „Zoervleisj“ ist eine jahrhundertealte Limburger Spezialität auf der Grundlage von Schmorfleisch und Haschee. Lassen Sie sich jedoch vom Namen dieses Gerichts nicht in die Irre führen, denn Sauerfleisch hat in Wahrheit einen süßen Geschmack! Der Name leitet sich davon ab, dass das Fleisch vor…Weiter lesen
    Sauerfleisch oder „Zoervleisj“ ist eine jahrhundertealte Limburger Spezialität auf der Grundlage von Schmorfleisch und Haschee. Lassen Sie sich jedoch vom Namen dieses Gerichts nicht in die Irre führen, denn Sauerfleisch hat in Wahrheit einen süßen Geschmack! Der Name leitet sich davon ab, dass das Fleisch vor seiner Zubereitung in Essig mariniert wird. Der saure Geschmack des Essigs wird durch das Hinzufügen von Pfefferkuchen und Sirup in reichem Maße ausgeglichen. Sauerfleisch wird sowohl im niederländischen als auch im belgischen Teil Limburgs und auch im deutschen Rheinland geges­sen, oft gemeinsam mit Pommes frites oder Kartoffelpüree. In Limburg erhält man Sauerfleisch in den meisten Restaurants und Gaststätten. Mögen Sie es lieber etwas exklusiver? Das Landgut und Hotel Chateau St. Gerlach serviert dieses Gericht in seinem – für jedermann zugänglichen – „Bistro de Liège“. Lees minder
    Video ansehen Zur Website
  • Schorpion
    Schorpion Schorpion macht Schaumweine aus Chardonnay- und Pinot-Noir-Trauben Diese Rebsorten werden auch für die besten Champagner verwendet, aber wegen der typischen Bodenbeschaffenheit in Vliermaal und Umgebung haben die Schorpion-Weine einen einzigartigen Charakter. Schorpion arbeitet nach der traditionellen Methode: die Tra…Weiter lesen
    Schorpion macht Schaumweine aus Chardonnay- und Pinot-Noir-Trauben Diese Rebsorten werden auch für die besten Champagner verwendet, aber wegen der typischen Bodenbeschaffenheit in Vliermaal und Umgebung haben die Schorpion-Weine einen einzigartigen Charakter. Schorpion arbeitet nach der traditionellen Methode: die Trauben werden von Hand gepflückt und in einer senkrechte Korbpresse gepresst. Mit großem Erfolg, denn 2008, 2009, 2010 und 2011 wurde Schorpion zum besten Schaumwein Belgiens gewählt.Lees minder
    • Probieren Sie Schorpion

    Video ansehen
  • Mineralwasser aus Spa
    Mineralwasser aus Spa Die Mineralwasser aus Spa tragen den Namen der gleichnamigen Stadt, der sie zu weltweiter Bekanntheit und zu großem Reichtum verholfen haben. Das Wasser kommt aus den Mooren des Hohen Venns, fließt in den steinigen Bächen in Richtung Tal, ruht dann im Warfaaz-See und kommt in den Brunnen der Stadt oder in Quellen in…Weiter lesen
    Die Mineralwasser aus Spa tragen den Namen der gleichnamigen Stadt, der sie zu weltweiter Bekanntheit und zu großem Reichtum verholfen haben. Das Wasser kommt aus den Mooren des Hohen Venns, fließt in den steinigen Bächen in Richtung Tal, ruht dann im Warfaaz-See und kommt in den Brunnen der Stadt oder in Quellen in den Wäldern wieder zum Vorschein; das Wasser ist überall in der „Cité Bobeline“ vorhanden und unterteilt sich in zwei Kategorien:  das saure, nährstoffarme Wasser (Sickerwasser mit hohem Eisen- und Kohlendioxidgehalt) und das schwach mineralisierte Wasser, das von der Firma Spa Monopole bewirtschaftet wird. Neben den unleugbaren vitalen Eigenschaften schreibt die Legende den Mineralwässern aus Spa auch noch therapeutische Eigenschaften zu. Nicht überzeugt? Kommen Sie und überzeugen Sie sich selbst … Lees minder
    • Probieren Sie Mineralwasser aus Spa

    Video ansehen
  • E-Mail:

    Telefon:
    +49 2408 28 88

    Restaurant Sankt Benedikt

    Im historischen Ortskern Kornelimünsters liegt das Restaurant Sankt Benedikt. Am Abend können Sie sich von der frisch mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten, französisch-weltoffenen Küche mit regional geprägten Köstlichkeiten verwöhnen lassen.

    Im historischen Ortskern Kornelimünsters liegt das Restaurant Sankt Benedikt. Am Abend können Sie sich von der frisch mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten, französisch-weltoffenen Küche mit regional geprägten Köstlichkeiten verwöhnen lassen.

    Lees minder
    Zur Website
  • Confits van de Auw Stoof Confits ist ein Sammelbegriff für Gerichte und Produkte, die z.B. durch Einlegen oder Einkochen haltbarer gemacht werden. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Konfitüren, Kompotte, Gelees oder Tapenaden (Olivenpasten), die in Limburg auf handwerkliche Weise hergestellt werden. Diese Confits erhalten Sie in den G…Weiter lesen
    Confits ist ein Sammelbegriff für Gerichte und Produkte, die z.B. durch Einlegen oder Einkochen haltbarer gemacht werden. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Konfitüren, Kompotte, Gelees oder Tapenaden (Olivenpasten), die in Limburg auf handwerkliche Weise hergestellt werden. Diese Confits erhalten Sie in den Geschäften des VVV Zuid-Limburg (Fremdenverkehrsverein Südlimburg) und in besseren Fachgeschäften. Möchten Sie wissen, wie Sie die leckersten Confits selbst zubereiten kön­nen? Dann nehmen Sie doch an einem Koch-Workshop im Delikatessen-Fachgeschäft, Kochstudio und Catering-Fachbetrieb „De Auw Stoof“ teil. Dies ist ab 12 Personen möglich. Lees minder
    Video ansehen Zur Website
  • Wein von Genoels-Elderen
    Wein von Genoels-Elderen Das Schloss Genoels-Elderen mit seinem jahrhundertealten Weinanbau produziert Weine von Spitzenqualität, die in den besten Restaurants Belgiens auf der Karte stehen. Die Weine zählen zu den Weinen mit der Auszeichnung "Gecontroleerde Oorsprongsbenaming - Haspengouwse Wijn of Vlaamse mousserende kwaliteitswijn" (Appel…Weiter lesen
    Das Schloss Genoels-Elderen mit seinem jahrhundertealten Weinanbau produziert Weine von Spitzenqualität, die in den besten Restaurants Belgiens auf der Karte stehen. Die Weine zählen zu den Weinen mit der Auszeichnung "Gecontroleerde Oorsprongsbenaming - Haspengouwse Wijn of Vlaamse mousserende kwaliteitswijn" (Appellation d'Origine Contrôlée). Die Weine sind das Ergebnis eines einzigartigen Mergelbodens, gesunder Trauben, harter Arbeit und großer Leidenschaft. Sowohl der Chardonnay als auch der Pinot Noir haben schon verschiedene Preise gewonnen.Lees minder
    Video ansehen
  • Limburger Dinkelfladen Fladen – der Stolz Limburgs! Aber kennen Sie auch schon den Dinkelfladen? Verschiedene Limburger Bäcker verarbeiten das „Urgetreide“ Dinkel (auch „Spelz“ genannt), das in Sittard angebaut wird. Aus diesem Kollenberger Dinkel werden herrliche Fladen gebacken, die mit Limburger Obst gefüllt werden.
    Fladen – der Stolz Limburgs! Aber kennen Sie auch schon den Dinkelfladen? Verschiedene Limburger Bäcker verarbeiten das „Urgetreide“ Dinkel (auch „Spelz“ genannt), das in Sittard angebaut wird. Aus diesem Kollenberger Dinkel werden herrliche Fladen gebacken, die mit Limburger Obst gefüllt werden.Lees minder
    Video ansehen Zur Website
  • Lütticher sirup
    Die Herstellung des Lütticher Sirups ist eine Tradition, die auf das 17. Jahrhundert zurückgeht. Damals besaßen viele Bauern aus dem Herver Land einen Kupferkessel und eine Kelterpresse, mit denen sie aus ihrem Obst einen köstlichen Sirup herstellten. Der Sirup wird durch Einkochen von Apfel- und Birnensaft (manchm…Weiter lesen
    Die Herstellung des Lütticher Sirups ist eine Tradition, die auf das 17. Jahrhundert zurückgeht. Damals besaßen viele Bauern aus dem Herver Land einen Kupferkessel und eine Kelterpresse, mit denen sie aus ihrem Obst einen köstlichen Sirup herstellten. Der Sirup wird durch Einkochen von Apfel- und Birnensaft (manchmal mit Datteln vermischt) hergestellt und präsentiert sich als dunkelbrauner Brei. Heute gibt es ihn in mehrere Varianten wie Aprikosensirup, Pflaumensirup oder Sirup ohne Zugabe von Zucker. Der Sirup, der heute eines der führenden kulinarischen Produkte des Herver Landes ist, hat eine Haltbarkeit von zehn Jahren … auch wenn ich sicher bin, dass er nirgendwo so alt wird! Auf einer Scheibe Brot oder in traditionellen Lütticher Gerichten wie z.B. den Fleischklößchen mit Pommes entfaltet der Lütticher Sirup seinen vollen Geschmack!Lees minder
    Video ansehen
  • E-Mail:

    Telefon:
    0049(0)2462-6445

    Brauerei Reiner In unserer Brauerei in Linnich-Welz bei Aachen brauen wir unsere Biere nach alter Brautradition. Probieren Sie unsere herrlichen Stammbiere Lambertus Pils und Lambertus Dunkel sowie unsere saisonalen Spezialitäten Lambertus Starkbier und Lambertus Zwickel.
    In unserer Brauerei in Linnich-Welz bei Aachen brauen wir unsere Biere nach alter Brautradition. Probieren Sie unsere herrlichen Stammbiere Lambertus Pils und Lambertus Dunkel sowie unsere saisonalen Spezialitäten Lambertus Starkbier und Lambertus Zwickel.Lees minder
    Zur Website
  • Crème de la Crème Wussten Sie, dass es das Limburgische Speiseeis Crème de la Crème überall gibt, sogar in Dubai? Dieses handgemachte Eis wird zu 40% aus frischer Sahne hergestellt, ohne künstliche Farb- oder Geschmacksstoffe und nur mit besten Zutaten? Fruchtgeschmack kommt aus der reinen Frucht, Mokka von Qualitätskaffee, Spekula…Weiter lesen
    Wussten Sie, dass es das Limburgische Speiseeis Crème de la Crème überall gibt, sogar in Dubai? Dieses handgemachte Eis wird zu 40% aus frischer Sahne hergestellt, ohne künstliche Farb- oder Geschmacksstoffe und nur mit besten Zutaten? Fruchtgeschmack kommt aus der reinen Frucht, Mokka von Qualitätskaffee, Spekulatius von echten Plätzchen… Dadurch, dass dem Eis weniger Luft zugefügt wird, ergibt 1 Liter mehr Bällchen. Das Eis schmeckt voller, schmilzt langsamer, und es bilden sich keine Kristalle. Alle Rezepturen werden von Topköchen bewertet.Info: +32 11 20 13 94Lees minder
    • Probieren Sie Crème de la Crème

    Video ansehen Zur Website
  • Lütticher Sirup
    Die Herstellung des Lütticher Sirups ist eine Tradition, die auf das 17. Jahrhundert zurückgeht. Damals besaßen viele Bauern aus dem Herver Land einen Kupferkessel und eine Kelterpresse, mit denen sie aus ihrem Obst einen köstlichen Sirup herstellten. Der Sirup wird durch Einkochen von Apfel- und Birnensaft (manchm…Weiter lesen
    Die Herstellung des Lütticher Sirups ist eine Tradition, die auf das 17. Jahrhundert zurückgeht. Damals besaßen viele Bauern aus dem Herver Land einen Kupferkessel und eine Kelterpresse, mit denen sie aus ihrem Obst einen köstlichen Sirup herstellten. Der Sirup wird durch Einkochen von Apfel- und Birnensaft (manchmal mit Datteln vermischt) hergestellt und präsentiert sich als dunkelbrauner Brei. Heute gibt es ihn in mehrere Varianten wie Aprikosensirup, Pflaumensirup oder Sirup ohne Zugabe von Zucker. Der Sirup, der heute eines der führenden kulinarischen Produkte des Herver Landes ist, hat eine Haltbarkeit von zehn Jahren … auch wenn ich sicher bin, dass er nirgendwo so alt wird! Auf einer Scheibe Brot oder in traditionellen Lütticher Gerichten wie z.B. den Fleischklößchen mit Pommes entfaltet der Lütticher Sirup seinen vollen Geschmack!Lees minder
    Video ansehen
  • E-Mail:

    Telefon:
    0049 (0)241 82369

    Selfkantbahn Fahren Sie mit der jahrhundertealten Dampfeisenbahn. Es gibt verschieden Strecken mit besonderen kulinarischen Themen. Genießen Sie unterwegs zum Beispiel köstlichen Spargel.
    Fahren Sie mit der jahrhundertealten Dampfeisenbahn. Es gibt verschieden Strecken mit besonderen kulinarischen Themen. Genießen Sie unterwegs zum Beispiel köstlichen Spargel.Lees minder
    Zur Website
  • Achel Trappist
    Achel Trappist Achel ist das Trappistenbier aus der Hausbrauerei des Trappistenklosters De Achelse Kluis, eines von sechs offiziellen Belgischen Trappistenbieren. Heute stellt die Brauerei sechs Biersorten her: Achel 5 Blond und Achel 5 Bruin – ein Durstlöscher für Wanderer oder Radler, gezapft direkt vom Fass in der Klosterherbe…Weiter lesen
    Achel ist das Trappistenbier aus der Hausbrauerei des Trappistenklosters De Achelse Kluis, eines von sechs offiziellen Belgischen Trappistenbieren. Heute stellt die Brauerei sechs Biersorten her: Achel 5 Blond und Achel 5 Bruin – ein Durstlöscher für Wanderer oder Radler, gezapft direkt vom Fass in der Klosterherberge. Der echte Bierkenner wird wohl eher ein helles oder dunkles 8 %iges Trappistenbier wählen, das in 33 cl-Fläschchen erhältlich ist. Im Klostershop gibt es auch Achel Extra Bruin und Achel Extra Blond, nachvergoren auf der Flasche und mit einem Alkoholgehalt von 9,5°, für Kenner das ultimative Achel Trappistenbieren.Lees minder
    • Probieren Sie den Achselse Trappist

    Video ansehen
  • Lütticher Biere
    Dass Belgien als Bierparadies gilt, hat seinen Grund darin, dass es in unserem kleinen Land ganze 2700 verschiedene Sorten gibt! Doch in der Provinz Lüttich zählt nicht die Menge, sondern die Qualität, da wir hier vor allem den lokalen und unverfälschten Charakter unserer Biere unter Beweis stellen möchten! Das Bi…Weiter lesen
    Dass Belgien als Bierparadies gilt, hat seinen Grund darin, dass es in unserem kleinen Land ganze 2700 verschiedene Sorten gibt! Doch in der Provinz Lüttich zählt nicht die Menge, sondern die Qualität, da wir hier vor allem den lokalen und unverfälschten Charakter unserer Biere unter Beweis stellen möchten! Das Bierbrauen ist eine richtige Kunst: gleich ob es sich um Dunkelbier, Helles, Weißbier oder schwarzes Bier handelt, gleich ob das Bier von der Brasserie de Bellevaux oder der Brasserie Grain d’Orge stammt und gleich ob es Curtius, Brice & Joup oder Fabiola heißt, alle Sorten sind mit Liebe gemacht und sollen einfach gut schmecken. Es gibt viele Argumente, um sich von einem dieser kleinen Wunder der Lütticher Kultur verführen zu lassen.Lees minder
    • Brasserie de Bellevaux

    • Brasserie Grain d'Orge

    • Vaudrée-Konzept

    Video ansehen
  • Vervierser Reisfladen
    Vervierser Reisfladen Der Reisfladen, der auch als „Blanke Dorêye“ bezeichnet wird, ist die gastronomische Hauptspezialität von Verviers. Sein Ursprung ist nicht genau datiert, aus Dokumenten geht jedoch hervor, dass im 17. Jahrhundert der Reisfladenkonsum in Verviers größer war als in allen anderen Städten der Provinz Lüttich. Im…Weiter lesen
    Der Reisfladen, der auch als „Blanke Dorêye“ bezeichnet wird, ist die gastronomische Hauptspezialität von Verviers. Sein Ursprung ist nicht genau datiert, aus Dokumenten geht jedoch hervor, dass im 17. Jahrhundert der Reisfladenkonsum in Verviers größer war als in allen anderen Städten der Provinz Lüttich. Im Rezept sind keine außergewöhnlichen Zutaten enthalten, sondern nur klassische Elemente wie Milchreis, Milch und Zucker. Zudem ist für das gute Gelingen eine Portion Geduld und Geschicklichkeit erforderlich! Die Kenner bereiten den Reis manchmal auch mit zerstampften Makronen zu und verraten schmunzelnd, dass ein guter Reisfladen lauwarm und dampfend zusammen mit einer guten Tasse Kaffee gegessen wird … damit der Tag gut beginnt! Reservieren Sie Ihre Verkostung beim Centre Touristique de la Laine et de la Mode (Touristenzentrum für Wolle und Mode) von Verviers.Lees minder
    • Probieren Sie Vervierser Reisfladen

    Video ansehen
  • Telefon:
    +49 2405 82001

    Spargelhof Lamberts Gut Paffenholz ist ein auf Spargelbau spezialisierter Familienbetrieb. Seit 1986 bauen wir neben grünen und weißem Spargel insgesamt drei Spargelsorten an, die wir in verschiedenen Sortierungen anbieten. Unsere Anbaufläche beträgt alleine für den Spargel über 10 Hektar. Wir legen Wert au…Weiter lesen
    Gut Paffenholz ist ein auf Spargelbau spezialisierter Familienbetrieb. Seit 1986 bauen wir neben grünen und weißem Spargel insgesamt drei Spargelsorten an, die wir in verschiedenen Sortierungen anbieten. Unsere Anbaufläche beträgt alleine für den Spargel über 10 Hektar.

    Wir legen Wert auf beste Qualität, so dass sich auch bekannte Gastronomen der Region gerne mit unserem Spargel eindecken..

    Während der Saison finden Sie in unserem Hofladen außerdem (fast) alles, was zu einem leckeren Spargelessen dazugehört: Soßen, Kartoffeln, Schinken und süffige Weine. Diese Produkte stellen wir zwar nicht selber her, beziehen sie aber von vertrauenswürdigen Produzenten aus der Region und von verschiedenen Winzern.

    Lees minder
    Zur Website
  • Spezialbier aus der Brauerei De Fontein Diese handwerklich ausgerichtete Brauerei befindet sich in einem monumentalen Gebäudekomplex in der Limburger Gemeinde Stein und verfügt über ein stimmungsvolles Probelokal und eine Terrasse. Sie können jedoch nicht nur die vielen Spezialbiere probieren, die hier hergestellt werden, sondern auch der Brauerei selbst…Weiter lesen
    Diese handwerklich ausgerichtete Brauerei befindet sich in einem monumentalen Gebäudekomplex in der Limburger Gemeinde Stein und verfügt über ein stimmungsvolles Probelokal und eine Terrasse. Sie können jedoch nicht nur die vielen Spezialbiere probieren, die hier hergestellt werden, sondern auch der Brauerei selbst einen Besuch abstatten. Lassen Sie sich überraschen, und genießen Sie vier Probegläser mit Fontein-Bier!Lees minder
    Video ansehen Zur Website
  • Mineralwasser aus Chaudfontaine
    Mineralwasser aus Chaudfontaine Die Mineralwasser aus Chaudfontaine stammen aus dem gleichnamigen Städtchen in der Provinz Lüttich. Chaudfontaine ist die einzige heiße, mineralische Spa-Quelle Belgiens. Sie quillt aus einer natürlichen Quelle bei 37°C, nach einer 60 Jahre dauernden unterirdischen Reise, die bis zu 1.600 Meter in die Tiefe führt…Weiter lesen
    Die Mineralwasser aus Chaudfontaine stammen aus dem gleichnamigen Städtchen in der Provinz Lüttich. Chaudfontaine ist die einzige heiße, mineralische Spa-Quelle Belgiens. Sie quillt aus einer natürlichen Quelle bei 37°C, nach einer 60 Jahre dauernden unterirdischen Reise, die bis zu 1.600 Meter in die Tiefe führt. Dieser außergewöhnliche Kurs gibt diesen Wassern ein ausgewogenes mineralisches Verhältnis und eine einzigartige Qualität. Das leichte, legendäre Mineralwasser aus Chaudfontaine ist in den Benelux-Ländern weit verbreitet und wird dort sehr geschätzt. Zahlreiche Studien zeigen, dass das Wasser neben seiner hydrierenden und durstlöschenden Wirkung dem Verbraucher auch Mineralien zuführt, die gesundheitsfördernd sind, weil sie die tägliche Ernährung ergänzen.Lees minder
    • Probieren Sie Mineralwasser aus Chaudfontaine

    Video ansehen
  • Klosterbräu Ter Dolen
    Klosterbräu Ter Dolen Eine mittelalterliche Schlossdomäne mit hypermoderner Brauerei. Hier braut man das zertifizierte Belgische Klosterbräu Ter Dolen Blond (6,1% - samtweich), Ter Dolen (7,1% - dunkel und würzig), Ter Dolen Tripel (8,1% - rotblond und fruchtig) und Ter Dolen Kriek (4,1% - süß), das einzige Klosterkirschbräu auf der g…Weiter lesen
    Eine mittelalterliche Schlossdomäne mit hypermoderner Brauerei. Hier braut man das zertifizierte Belgische Klosterbräu Ter Dolen Blond (6,1% - samtweich), Ter Dolen (7,1% - dunkel und würzig), Ter Dolen Tripel (8,1% - rotblond und fruchtig) und Ter Dolen Kriek (4,1% - süß), das einzige Klosterkirschbräu auf der ganzen Welt. Bei einer 45-minütigen Führung entdecken Sie die Geheimnisse der Braukunst und der Geschichte des Schlosses De Dool.Lees minder
    • Probieren Sie Ter Dolen

    Video ansehen
  • Belgian Owl Whisky
    Belgian Owl Whisky Der von einem Whiskybrenner aus Lüttich (Etienne Bouillon) mit Leidenschaft und Sachverstand hergestellte Belgian Owl Whisky ist der erste in Belgien hergestellte Single Malt Whisky mit 100% belgischer Gerste. Um einen Whisky mit ausgeprägtem Typ und Charakter herzustellen, sind zwei Elemente erforderlich: eine Alter…Weiter lesen
    Der von einem Whiskybrenner aus Lüttich (Etienne Bouillon) mit Leidenschaft und Sachverstand hergestellte Belgian Owl Whisky ist der erste in Belgien hergestellte Single Malt Whisky mit 100% belgischer Gerste. Um einen Whisky mit ausgeprägtem Typ und Charakter herzustellen, sind zwei Elemente erforderlich: eine Alterung von mindestens 3 Jahren (ohne die das Destillat kein „Whisky“, sondern nur ein „Spirit“ ist) sowie die Kaltfilterung, durch die Geruch und Aroma dieses köstlichen Produkts erhalten bleiben. Um Ihnen einen Einblick in die Alterung seines Single Malt zu verschaffen, hat sich Etienne Bouillon dafür entschieden, den Whisky in den vier Etappen seiner Herstellung abzufüllen: ‚nicht gealterter’ Spirit, in Alterung befindlicher Spirit, Whisky (46%Vol) und Whisky ‚Brut de fût’ (70%Vol) warten auf Sie!Lees minder
    • Probieren Sie Belgian Owl Whisky

    Video ansehen
  • Fleur de Franchimont
    Fleur de Franchimont Fleur de Franchimont ist seit 1995 das bekannteste Produkt aus der Gegend von Theux. Dieses einzigartige, überraschende Gärgetränk aus Äpfeln verdankt seinen speziellen Geschmack dem langen Kontakt zwischen dem Apfelwein und wilden Holunderblüten, die direkt aus der Gegend stammen! Fleur de Franchimont wird jung u…Weiter lesen
    Fleur de Franchimont ist seit 1995 das bekannteste Produkt aus der Gegend von Theux. Dieses einzigartige, überraschende Gärgetränk aus Äpfeln verdankt seinen speziellen Geschmack dem langen Kontakt zwischen dem Apfelwein und wilden Holunderblüten, die direkt aus der Gegend stammen! Fleur de Franchimont wird jung und frisch getrunken – auf diese Weise kommen die Charakteristiken seiner Zubereitung am besten zur Geltung; das Getränk eignet sich sehr gut als Aperitif, kann aber auch zu süßen Vorspeisen, Foie Gras oder Schinken/Melone getrunken werden. Lassen Sie sich von einem regionalen Wein direkt aus dem Herzen Europas verführen. Lees minder
    • Probieren Sie Fleur de Franchimont

    Video ansehen
  • Achelse Blauwe
    Achelse Blauwe Der Grevenbroecker Blauschimmelkäse, besser bekannt als Achelse Blauwe, erzielte in Lyon die Bestnote im Wettbewerb um den Internationale Caseus Award in der Kategorie „origineller Käse“. So wurde der Käsehersteller Peter Boonen also Weltmeister. Der Achelse Blauwe wird ausschließlich von Hand gemacht, und die …Weiter lesen
    Der Grevenbroecker Blauschimmelkäse, besser bekannt als Achelse Blauwe, erzielte in Lyon die Bestnote im Wettbewerb um den Internationale Caseus Award in der Kategorie „origineller Käse“. So wurde der Käsehersteller Peter Boonen also Weltmeister. Der Achelse Blauwe wird ausschließlich von Hand gemacht, und die Maserung entsteht durch exakt aufeinander geschichteten Käsebruch. Perfekt zu einem Achel Trappistenbier oder als Zutat in verschiedenen Gerichten wie z.B. Birnenchutney.Lees minder
    • Probieren Sie Achelse Blauwe

    Video ansehen
  • Pékèt
    Pékèt Der seit langer Zeit mit Tchantchès, einer emblematischen Persönlichkeit der Stadt Lüttich, in Verbindung gebrachte Pékèt wird auf allen Festen getrunken! Der „Pékèt“ (was auf Altwallonisch so viel wie „pikant“ bedeutet) ist ein Getränk, das in Lüttich genauso populär ist wie der Pastis in Marseille. …Weiter lesen
    Der seit langer Zeit mit Tchantchès, einer emblematischen Persönlichkeit der Stadt Lüttich, in Verbindung gebrachte Pékèt wird auf allen Festen getrunken! Der „Pékèt“ (was auf Altwallonisch so viel wie „pikant“ bedeutet) ist ein Getränk, das in Lüttich genauso populär ist wie der Pastis in Marseille. Dieser im Maasland destillierte Getreidealkohol wird mit Wacholderbeeren aromatisiert, die ihm seinen charakteristischen Geruch verleihen; sein Alkoholgehalt schwankt zwischen 22 et 35%Vol. 2006 wurde dem Pékèt zum Stolz der Einwohner von Lüttich sogar eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.) verliehen, die ihn als rein wallonisches Produkt kennzeichnet. Das traditionelle Getränk ist weiß; heute gibt es den Pékèt jedoch mit vielen unterschiedlichen Geschmäckern wie Passionsfrucht, Pfefferminze, Orange, Banane, Vanille, Spéculoos, Cassis, Granatapfel, Veilchen etc. Eines ist sicher: an Varianten für den Pékèt mangelt es nicht! Ihre Neugierde wird auf alle Fälle gestillt…Lees minder
    • Probieren Sie Pékèt

    Video ansehen