
Süße Sünde
Schokolade Jacques: Riegel für Riegel das reinste Vergnügen
Starten wir in Eupen, der Perle des Hohen Venns. Im Schokoladenmuseum der Chocolaterie Jacques entdecken Sie anhand einer ausführlichen Dokumentation über den Kakaoanbau sowie mit Videoanimationen und alten Gebrauchsegenständen die Geschichte der Schokolade. Von einer Empore blicken Sie auf die Produktionshalle herab und können die Schokoladenmachern bei der Arbeit sehen. Und am Ende Ihres Besuches ist Probieren angesagt. Übrigens: Wussten Sie schon, dass Antoine Jacques der Erfinder des berühmten Schokoladenriegels war?
http://www.chocojacques.be
La Gastronomie Delcoeur
B&B Julévi
Restaurant-Tipp: “La Gastronomie Delcoeur”
Wer seinen Gaumen verwöhnen möchte, der kommt in Eupen bei 'La Gastronomie Delcoeur' auf seine Kosten. Chefkoch Kim LE bürgt für französische Küche mit frischen lokalen Zutaten. Auf der Speisekarte steht unter anderem getrockneter Schinken vom LIVAR-Klosterschwein - ebenfalls ein euregionales Spitzenprodukt, das seinesgleichen sucht!
Übernachtungstipp: “B&B Julévi”
Das B&B Julévi finden Sie im Zentrum von Eupen in einem alten Patrizierhaus aus dem 19. Jahrhundert. Das restaurierte Gebäude verfügt über drei geräumige Gästezimmer und morgens können Sie sich an einem zünftigen Frühstück mit Spezialitäten aus der Region laben. Mit dem Naturpark Hohes Venn-Eifel vor der Haustür ist Eupen zudem der ideale Ausgangspunkt für ein Wochenende in der Natur.
- La Gastronomie Delcoeur SA
Gospertstrasse 22-24
B-4700 Eupen
België
+32 087 56 16 66
info@delcoeur.be
http://www.delcoeur.be - B&B Julevi
Heidberg 4
4700 Eupen
België
+32 (0) 478 493236
info@julevi.be
http://www.julevi.be
Lütticher Sirup: Schon mal Äpfel mit Birnen verglichen?
Weiter nordwärts finden Sie im Pays d'Herve eine leicht wellige Landschaft vor. Vor den Toren der Stadt Aubel überragt ein großes Werbelogo die Hausdächer: Du Vrai Sirop de Liège. Lütticher Sirup ist hierzulande in aller Munde, gehört er doch zu jedem Pfannkuchenessen an Kindergeburtstagen oder zu anderen Anlässen einfach mit dazu. Wussten Sie übrigens, dass man 400 Gramm Obst benötigt, um 100 Gramm Sirup zu produzieren? All das und noch viel mehr lernen sie in der Siroperie Meurens, dem Hersteller von Du Vrai Sirop de Liège.Vergleich gefällig? Dann besuchen Sie ebenfalls die Siroperie Artisanale. Dort wird Sirup noch auf traditionelle Weise hergestellt - mit den besten Äpfeln und Birnen, die das Herver Land hergibt.
Fiasko
Hostellerie Le Wadeleux
Restaurant-Tipp: “Fiasko – Le Bistro d’Astrid”
Wer solche Spezialitäten gerne auch in einem Gericht verarbeitet sieht, der ist im “Fiasko – Le Bistro d’Astrid” genau richtig. In der Küche steht Chefköchin Astrid persönlich am Herd. Ihre Philosophie? Wo immer es geht mit lokalen Erzeugern zusammenarbeiten, um eine möglichst kreative regionale Saisonküche auf den Tisch zu bringen. Der Weinkeller von "Fiasko - Le Bistro d'Astrid umfasst über 180 verschiedene Weine, wobei der Wein von Benoît Heggen, einem Winzer aus Warsage bei Aubel, nicht fehlen darf.
Übernachtungstipp: “Hostellerie Le Wadeleux”
Patrick und Joëlle heißen Sie mit großem Vergnügen willkommen in Charneux - im Volksmund auch "Wadeleux" genannt. Das Le Wadeleux atmet den Charme des Herver Ländchens, befindet es sich doch in einem charakteristischen alten Bauernhof mitten auf dem Land. 6 Zimmer bietet das Gemäuer, das im Laufe der Jahre geschmackvoll und mit Respekt vor der Umgebung renoviert wurde. Im Wellnessraum mit Whirlpool, Hamam und Sauna können Sie sich komplett entspannen.
- Le Bistro d'Astrid
Route de la Clouse 27 (Cosenberg),
4880 Aubel
België
+32 087 68 77 18
info@lebistrodastrid.be
http://www.fiasko.be - Le Wadeleux
Wadeleux 417
4654 Charneu-Herve
België
+32 087 78 59 12
info@wadeleux.be
http://www.wadeleux.be
Limburger Confits von Auw Stoof: Vom Kompott bis zum Gelee
Wir machen einen kleinen Abstecher über die Grenze und gelangen ins niederländisch-limburgische Dorf Schmimmert. Dort finden Sie das Kochstudio ‘Auw Stoof’. Dank eines selbst entwickelten und patentierten Verfahrens gelingt es hier, die besten regionalen Produkte länger haltbar zu machen und zu verarbeiten. So entstehen schmackhafte Konfitüren, Gelees, Pasteten, Tapenaden, Fonds und vieles mehr. Möchten Sie selbst einmal "ans Eingemachte"? Dann können Sie sich zu einem Kochworkshop anmelden über http://www.auwstoof.nlAan Sjuuteeänjd
De Binnenplaets
Restaurant-Tipp: Boerderij Restaurant ‘Aan Sjuuteeänjd’
Man muss schon ein wenig mit dem hiesigen Dialekt vertraut sein, will man den Namen dieses Lokals auf Anhieb korrekt aussprechen. Aber wer es bis hierhin geschafft hat, der hat eine kulinarische Perle entdeckt. Dieser Landgasthof in Schinnen erhielt 2007 die renommierte Auszeichnung Bib Gourmand. Chefkoch Jean Thoma legt großen Wert auf die Verwendung von tagesfrischen regionalen Produkten, aus denen er ein kreatives Menü zaubert.
Übernachtungstipp:
In Schimmert, nur ca. 5 km von Valkenburg und 10 km von Maastricht entfernt, stoßen Sie auf den charakteristischen Vierseitenhof ‘De Binnenplaets’. Hier übernachten Sie in einem von sieben kürzlich renovierten Apartments, mit sicht auf den prächtigen Innenhof. Die Apartments sind mit allem Komfort der modernen Zeit ausgestattet. Im nahe gelegenen Eissalon können Sie ein Eis probieren, das auf der Grundlage von Trappistenbier hergestellt wird. Hier können Sie Ihre Seele so richtig baumeln lassen.
- Aan Sjuuteeänjd
dorpstraat 74
6365 BH Schinnen
046-4431767
info@sjuut.nl
http://www.sjuut.nl - Hoeve de Binnenplaets
Oensel 10
6333 EN Schimmert
045-4040525
info@hoevedebinnenplaets.nl
http://www.hoevedebinnenplaets.nl
Chocolade Boon: Wo Schokolade und Kunst einander begegnen
Wir fahren weiter nach Belgisch-Limburg und machen Station bei Chocolade Boon in Hasselt. Diese Schokoladenmanufaktur ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt für seine beeindruckenden Kunstwerke aus Schokolade. Im Schokoladenhaus finden Sie originelle Schokoladenkreationen und ein erlesenes Pralinensortiment in einer wahren Geschmacks- und Kombinationsvielfalt. In der Café-Lounge können Sie ganze 40 verschiedene Kakaogetränke probieren, während Sie den Chocolatiers im Atelier quasi über die Schulter schauen können. Wetten, dass auch Sie sich mit einem Vorrat für zu Hause eindecken?http://www.thechocolateexperience.be
Aan Tafel bij Luc Bellings
Charmehotel ‘t Hemelhuys
Restaurant-Tipp: Zu Tisch bei Luc Bellings
Ein Begriff in Limburg und weit darüber hinaus. Luc Bellings und seine Frau Brigitte betreiben ein äußerst feinsinniges Restaurant mit Liebe zum Produkt und Blick fürs Detail. Luc Bellings ist ein Vertreter der modernen, progressiven und künstlerisch angehauchten Küche. Nicht umsonst erhielt sein Restaurant vor kurzem einen zweiten Michelin-Stern. Und wer einen Kaffee bestellt, der wird dazu mit ein paar herrlichen Pralinen von Chocolade Boon verwöhnt.
Übernachtungstipp: Charmehotel ‘t Hemelhuys
Dieser charmante Hotel liegt im Zentrum von Hasselt und wird von zwei Freundinnen, Ann und Liesbeth, betrieben. Die Einrichtung der fünf Zimmer haben die beiden Frauen komplett selbst übernommen und dabei natürliche und Wärme vermittelnde Materialien verwendet. Das Brot und die Croissants zum Frühstück backen die beiden selbst. Wenn das nicht der Himmel auf Erden ist...
- Aan Tafel bij Luc Bellings
Luikersteenweg 358
3500 Hasselt
België
+32 011 22 84 88
info@lucbellings.be
http://www.lucbellings.be - 't Hemelhuys v.o.f.
Hemelrijk 15
3500 Hasselt
België
+32 11 351375
info@hemelhuys.be
http://www.hemelhuys.be
Borgloner Sirup: Sirup unter Dampf
Unsere süße Eskapade endet in der Dampfsirupfabrik von Borgloon, einer der letzten Sirupfabriken, in der immer noch die gesamte Produktion unter einem Dach stattfindet. Die alte Dampfsirupfabrik stammt aus dem Jahre 1878. 1988 wurde der Betrieb eingestellt. 2005 kaufte die Stadtverwaltung von Borgloon die Fabrik auf. Und zwei Jahre später gewann das Gebäude die erste Ausgabe des Denkmalwettbewerbs des flämischen TV-Senders Canvas. heute wird dort wieder auf traditionelle Weise Sirup hergestellt. Im April, Mai und September können Sie sich jeden Montag vom 15 Uhr durch die Sirupfabrik führen lassen.Herberg De Horne
Het Loonderhof Gastenkamers
Restaurant-Tipp: Herberg De Horne
Das letzte Abendmahl auf dieser süßen Route könnte nicht besser gewählt sein. Mitten in der herrlichen Naturlandschaft von Vechmaal liegt de Horne, eine alte Herberge, die inzwischen komplett restauriert ist und im Dienste der kulinarischen Genüsse steht. De Horne umfasst einen Festsaal, ein Restaurant und ein Bistro. Haben Sie schon einmal ein Vechmaal-Kaninchen probiert? Nutzen Sie die Gelegenheit!
Übernachtungstipp: Het Loonderhof Gastenkamers
In der Nähe der Innenstadt von Borgloon liegt der Loonderhof. Dieses Gasthaus verfügt über 4 bequeme Zimmer, ein Wohn-/Esszimmer, einen gemütlichen Innenhof und einen großen, ökologischen Garten. Hier können Sie Ihr Auto beruhigt stehen lassen und sich zu Fuß oder per Fahrrad zu einer Tour quer durch die liebliche Obstgartenlandschaft aufmachen. Jos und Ingrid sorgen übrigens dafür, dass Sie nicht mit leerem Magen abreisen: Ihre selbstgemachte Marmelade und die biologischen Spezialitäten aus der Region machen Ihr Frühstück zu einem Festessen. Auch für das 3-Gänge-Menü nutzen die beiden Produkte aus dem eigenen Garten. Bodenständige Gaumenfreuden durch und durch!
- De Horne
Brugstraat 30
3870 Heers (Vechmaal)
België
+32 012 / 74 55 08
info@dehorne.be
http://www.dehorne.be - Loonderhof
Tongersesteenweg 23
3840 Borgloon
België
+32(0)12 74 11 8
info@loonderhof.be
http://www.loonderhof.be