
Natur pur im Herzen Europas
Dass Mutter Natur das Herz Europas besonders reich beschenkt hat, steht außer Frage. Auf fruchtbarem Boden wächst und gedeiht bei entsprechendem Klima so einiges. Kein Wunder also, dass die Region solch einzigartige regionale Spezialitäten wie das Maasländer Kräutersalz, Dinkelbrot und erstklassige Käsesorten wie Achelse Blauwe und Herver Käse hervorbringt. Das Gras ist eben doch nicht immer grüner auf der anderen Seite. Hier, im Herzen Europas, liegen Sie genau richtig. Also rein in die Wanderschuhe und auf geht’s: Entdecken und genießen Sie Natur pur, grenzüberschreitend in der Euregio.
1. Achelse Blauwe:
das Käse-Aushängeschild von Limburg
Zu Beginn unserer Route begeben wir uns in den Norden der Provinz Belgisch-Limburg, ins gemächliche Achel. Hier liegt die Heimat des weltberühmten Grevenbroecker Blauschimmelkäse, der in Lyon die Bestnote im Wettbewerb um den Internationalen Caseus Award in der Kategorie “origineller Käse” erzielte. Im ehemaligen Franziskanerkloster Catharinadal verraten Ihnen die Käsemacher Bert und Peter Boonen (fast) alles über die Geheimnisse dieses hundertprozentigen Naturprodukts. An jedem Mittwoch und Donnerstag können Sie nachmittags an einer anderthalbstündigen Führung durch die Käserei teilnehmen. Im angrenzenden Hofladen finden Sie über 200 Milchprodukte aus eigener Produktion. Wetten, dass Sie nicht mit leeren Händen zurückkehren?
Villa Christina
Hooghuys hotel
In direkter Nähe zum weit verzweigten (Rad-)Wanderwegnetz von Nordlimburg stoßen Sie auf die Villa Christina. In diesem malerischen Haus aus dem Jahre 1885 lässt sich in dörflicher Umgebung fürstlich speisen. Lassen Sie sich überraschen mit einem 3-, 4- oder 5- Gänge- Menü oder entscheiden Sie sich für einen der Klassiker auf der Speisekarte. Chefkoch Dirk bürgt für Haute Cuisine der feinen Art, mit viel Liebe zum Detail.
Täglich aufs Neue empfangen Sabine und Peter in familiärer Atmosphäre ihre Gäste in ihrem behaglichen Hotel mit seiner stimmungsvollen Ausstrahlung. Radfahrer und Wanderer, die tagsüber die Umgebung erkunden, lassen sich abends gerne kulinarisch verwöhnen von Peter, der höchstpersönlich am Herd steht. Er bevorzugt täglich frische regionale Produkte in seiner Küche, die man am ehesten als “typisch flämisch” bezeichnen kann. Für die Nacht steht ein gepflegtes Zimmer mit allem Komfort im kürzlich renovierten Herrenhaus bereit.
- Restaurant-Tipp:
Villa Christina
Stadswaag 8
3930 Hamont-Achel (Hamont)
tel. +32 11 57 55 84
www.villachristina.be - Übernachtungstipp:
Hooghuys hotel
Stationsstraat 12
3930 Hamont-Achel (Hamont)
tel. +32 11 62 26 83
gsm +32 475 96 15 47
www.hotelhooghuys.be
2. Maasländer Kräutersalz:
einfach nur lecker
An den Maasufern duftet es nur so vor Kräutern, die in diesem Mikroklima prächtig gedeihen. Das Maasländer Kräutersalz ist eine Kombination aus Seesalz, Pfeffer, Lorbeerblatt und regionaltypischen Kräutern wie z. B. Thymian, wilder Majoran, Salbei und wilder Malve. Sie können die Mischung bei der Zubereitung einer Mahlzeit ganz einfach anstelle von Salz verwenden. Im Maaszentrum De Wissen in Stokkem erfahren Sie alles über die Maas und ihr Kräutersalz. Dort und in den übrigen Fremdenverkehrsämtern im Maasland erhalten Sie natürlich auch das Kräutersalz selbst.
Vivendum
La Mine colline
Das Vivendum ist ein Begriff im Maasland und weit darüber hinaus. Dieses Restaurant, in dem Spitzenkoch Alex Clevers das Zepter schwingt, besitzt 1 Michelin-Stern und ist ein regelrechter Botschafter des Maasländer Kräutersalzes und ein Aushängeschild für die Gastronomie im Maasland. An Würze mangelt es hier mit Sicherheit nicht.
La Mine Colline, zu Deutsch ‘Grubenhalde’ - der Name ist Programm. Aus Ihrem Zimmer blicken Sie auf die Halde und den Förderturm von Winterslag, dem ältesten Bergwerk von Limburg. Gretel und ihr Mann übernahmen das Haus von einem ehemaligen Bergbauingenieur. Beim Umbau zur Frühstückspension legte man großen Wert auf den Erhalt der einzigartigen Architektur dieses Gebäudes. Die drei großzügig bemessenen Zimmer kombinieren modernen Komfort mit einem Hauch von Nostalgie. Eine Mischung, die funktioniert. In La Mine Colline wird es Ihnen an nichts mangeln. Schon bei Ankunft erwartet Sie eine schmackhafte Aufmerksamkeit: Genker Kroaker, eine lokale Pfannkuchenvariante.
- Restaurant-Tipp:
Restaurant Vivendum
Vissersstraat 2
3650 Dilsen-Stokkem
tel: +32 (0)89 57 28 60
http://www.restaurant-vivendum.com - Übernachtungstipp:
La Mine Colline Gastenkamer
Oostlaan 35
3600 Genk
tel. +32 89 24 86 58 gsm +32 478 64 26 63
www.laminecolline.be
3. Dinkelbrot - Bisschopsmolen:
Gesundheit, die schmeckt...
Auf der anderen, niederländischen Maas-Seite, in der malerischen Innenstadt von Maastricht, finden Sie die Bäckerei Bisschopsmolen (Bischofsmühle). Die Mühle ist die älteste noch funktionierende Wassermühle der Niederlande. Hier wird das traditionelle Dinkelbrot mit Original Kollenberger Dinkel, frisch aus der Region, hergestellt. Neben Dinkelbrot ist die Bischofsmühle auch Anlaufstelle für frischen Obst- und Reisfladen und für das regional berühmte Gerardus-Bierbrot.
Château Neercanne
Teaching Hotel Château Bethlehem
Im idyllischen Jekertal, direkt an der Grenze zwischen Belgisch- und Niederländisch- Limburg, befindet sich das einzige Terrassenschloss der Niederlande: Château Neercanne. Die schönen Barockgärten dieses Schlosses aus dem 17. Jahrhundert erstrecken sich über vier Ebenen. Von der höchsten Terrasse aus erschließt sich ein herrlicher Ausblick über die gesamten Gärten und das idyllische Tal. Lasen Sie sich kulinarisch überraschen im Restaurant Château Neercanne oder beim Mittagstisch in L’Auberge.
Dieses Jahrhunderte alte Schloss wurde von zwölf führenden niederländischen Designern neu eingerichtet. Die künstlerische Leitung hatte dabei Henk Vos. Ob surrealistisch, pompös, verspielt oder stringent - hinter jeder Tür im Teaching Hotel Château Bethlehem verbirgt sich eine Überraschung. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie in einem Schwimmbad, einer Bibliothek oder einem Park erwachen. In der Bar und im Restaurant kann man sich nach einem Shopping-Tag in Maastricht herrlich entspannen.
- Restaurant-Tipp:
Château Neercanne
Cannerweg 800
Maastricht
Tel: +31 (0)43/608 89 00
www.chateauhotels.nl - Übernachtungstipp:
Teaching Hotel Château Bethlehem
Bethlehemweg 2
Maastricht
Tel: +31 (0)43/352 82 92
www.hotelschoolmaastricht.nl
4. Herver Käse:
für die Kennernase
Wir beenden unsere Natur-pur-Route im Herver Ländchen. Das grüne Weideland ist der ideale Nährboden für den traditionsreichen Herver Käse, der hier aus roher oder pasteurisierter Milch hergestellt wird. Die Käserei La Fromagerie du Vieux Moulin ist ein idealer Ort, um auf Tuchfühlung mit diesem hervorragenden Käse zu gehen: In einer alten Scheune über den Gewölben, in denen der Käse zur Reifung liegt, können Sie einen Dokumentarfilm ansehen, die Ausstellung alter Werkzeuge besichtigen und die Früchte von sehr viel Arbeit genießen.
Le Quai des Champs
L’ami du Chambertin
Dieses gemütliche Restaurant im ehemaligen Bahnhof von Herve bietet ländliche Küche und setzt dabei vor allem auf regionale Produkte. Durch seine Lage an einem der Ravel-Wege (ehemalige Bahnstrecken, die gegenwärtig als Rad- und Wanderwege genutzt werden) atmet dieses gastliche Haus Eisenbahnatmosphäre durch und durch.
Dieses Hotel im ländlichen Thimister bietet 7 Zimmer, allesamt mit allem modernen Komfort. Das Hotel liegt sich nur einen Kilometer vom Remember-Museum entfernt. Dem Hotel angegliedert ist auch ein Restaurantteil, in dem man nach Herzenslust regionale Gerichte der Saison genießen kann. Bon appétit, mon ami!
- Restaurant-Tipp:
Le Quai des Champs
Place de la Gare 1-3
4650 Herve
tel: +32 (0)87/333 222
http://www.quaideschamps.be - Übernachtungstipp:
L’ami du Chambertin
Crawhez 56
4890 Clermont/Thimister
Tel: +32 (0)87/44 50 37
http://www.lecharmeschambertin.be
Erkunden Sie die Gegend auf eigene Faust mit unserem mobilen Portal m.hartvaneuropa.eu
Haben wir Ihnen Appetit auf ein kulinarisches Erlebnis im Herzen von Europa gemacht?
Dann nichts wie los! Unser mobiles Portal m.hartvaneuropa.eu hilft Ihnen gerne dabei. Mit diesem praktischen Hilfsmittel finden Sie nicht nur alles Wissenswerte über ausgewählte regionale Spezialitäten, sondern auch inspirierende Videos über das kulinarische Erbe der Euregio zwischen Hasselt, Lüttich und Valkenburg. Und…..los geht!
Kommen Sie auf den Geschmack mit unserer kulinarischen Reiseroute
Sie haben (noch) kein Smartphone und können unser Online-Angebot für mobile Geräte nicht nutzen?
Kein Problem. Sie finden unsere Routenbeschreibung ‘Lebensgenuss im Herzen Europas’ bei allen Fremdenverkehrsämtern in den Provinzen (Belgisch- und Niederländisch-)Limburg und Lüttich sowie bei allen teilnehmenden Regionalproduzenten, Restaurants und Unterkünften. Auf geht’s!