
Hochprozentiges im Herzen Europas
1. Pékèt:
Feuer im Glas
Den Anfang machen wir in Lüttich, auch bekannt als Stadt des Feuers. Und das ist nicht zufällig so. Denn der hochprozentige Trunk, den man in Lüttich zu Festen serviert, ist der Pékèt, was im Altwallonischen so viel wie ‘pikant’ heißt. Der Trunk wird aus Wacholderbeeren bereitet, die ihm seinen charakteristischen Geschmack verleihen. Heutzutage gibt es über 25 verschiedene Pékèt-Variationen, die man im Lütticher Maison du Pékèt allesamt entdecken kann. Aber auch ein Umweg zum Schloss Avouerie d’Anthisnes mit seinem Bier- und Pékètmuseum lohnt sich allemal.
www.avouerie.be - www.maisondupeket.be
Amon Nanesse
Crowne Plaza Liège
Amon Nanesse ist das Restaurant gleich neben dem Maison du Pékèt. Die Karte ist daher inspiriert von der reichen Pékèt-Tradition, mit Gerichten wie ‘Steak flambé au Pékèt’ oder den typischen Lütticher Frikadellen. Das Ambiente ist rustikal und strahlt sowohl Charme als auch Geschichte aus. Une visite incontournable!
Der Name lässt es vielleicht nicht unbedingt erahnen, aber das Crowne Plaza Liège ist eine architektonische Perle. Das einzige 5-Sterne-Hotel der Stadt befindet sich in den ehemaligen Herrenhäusern ‘Sélys Longchamp’ und ‘Les Comtes de Méan’, einst im Besitz von Francis Anthony de Méan, Fürstbischof von Lüttich. Die Häuser wurden von innen komplett neu gestaltet und bieten nun 126 elegante Zimmer, ein Restaurant auf gastronomisch hohem Niveau, eine Brasserie und einen Wellnessbereich mit Biobar. Ein Aufenthalt im Crowne Plaza Liège ist etwas für Genießer mit Stil.
- Restaurant-Tipp
Amon Nanesse
Rue du Stalon 1
4000 Luik
tel. +32 4 250 67 83
www.maisondupeket.be - Übernachtungstipp
Crowne Plaza Liège
Mont Saint Martin 9-11
4000 Liège
tel. +32 4 222 94 94
www.crowneplazaliege.be
2. Voerdrupke:
verführerisch lecker
Nach der kurzen Fahrt über die Provinzgrenze ins idyllische Voeren halten wir an zu unserem zweiten edlen Tropfen, dem ‘Voerdrupke mit Sjlieëkreke’. Dieser leichter, 22%iger Aperetif-Jenever wird aus dem Extrakt von Schlehdornfrüchten gebrannt. Die stacheligen Schleedornfrüchte findet man in der Voer-Gegend an Waldrändern und Wegböschungen. Das Voerdrupke ist beim Touristenbüro Voerstreek erhältlich.
Herberg Moeder de Gans
The Kings Head Inn
Die Herberge Moeder de Gans ist ein Restaurant mit Café am malerischen Dorfplatz von Teuven in der belgischen Voer-Gegend. Jedes Gericht, das man hier auf der Karte findet, ist durch und durch hausgemacht aus traditionellen und biologischen Produkten, die von Bauern und sonstigen Erzeugern aus der Gegend stammen. Einen Besuch bei Moeder de Gans wird man nicht so schnell vergessen
Auf seiner Website bezeichnet sich The Kings Head Inn als das höchstgelegene Wanderhotel Flanderns. Da könnte etwas Wahres dran sein, denn dieser umfunktionierte Bauernhof bietet einen herrlichen Ausblick auf die grüne Hügellandschaft der Voer-Gegend. Das Gebäude diente übrigens früher den örtlichen Schmugglern als Zuflucht. Heute hat The Kings Head Inn 12 Zimmer mit allem Komfort. Das Hotel hat auch ein Restaurant, in dem regionale Gerichte hoch im Kurs stehen.
- Restaurant-Tipp
Herberg Moeder de Gans
Teuven-Dorp 60
3793 Teuven
tel. +32 4 381 22 85
www.moederdegans.be - Übernachtungstipp
The Kings Head Inn
Teuven-Dorp 66
3793 Teuven
tel. +32 4 381 13 24
www.thekingsheadinn.com
3. In der Privatbrennerei:
Von Korn und Fruchtsaftlikören
Die Privatbrauerei Rainer in Linnich-Welz braut nicht nur Bier, sondern verfügt ebenso über eine hauseigene Brennerei. Ca. 20 verschiedene Spitzen-Spirituosen stellt Berthold Rainer aus Korn-Branntwein her, welche per Hand in originelle Flaschen abgefüllt werden. Dabei sind der mindestens fünf Jahre im Eichenfass gelagerte Steinkorn, der Welzer Weizenkorn, der bekannte Kräuterlikör Hermann und erlesene Fruchtsaftliköre besonders beliebt. Und im Probierstüb’l können alle Produkte vor dem Kauf probiert werden!
Braustüb'l
Gut Alte Burg
Einfach urig ist das Braustüb’l der Privatbrauerei Rainer in Linnich-Welz. Der gesamte Gastraum ist mit Einrichtungsgegenständen rund um das Thema Brauerei ausgestattet! Ob die rustikalen, kräftigen Holztische, die mit Hopfensäcken bespannten Wände oder die Bilder aus der Geschichte des Braustüb‘ls – hier fühlt man sich wohl. Beim Besuch genießen die Gäste die deftige traditionelle Brauhausküche und das hauseigene Bier und bei schönem Wetter die gemütliche Atmosphäre im Biergarten.
Auf einem kleinen Hügel am Rande Altenburgs befand sich einst die "Alte Burg", die Sommerresidenz der Jülicher Grafen. Die Jahrhunderte veränderten immer wieder das Gesicht dieser Anlage. Mittlerweile ist das Gut Alte Burg die perfekte Unterkunft in der Nähe Stolbergs. Die weitläufige Anlage eignet sich dabei wunderbar für persönliche Feiern wie Hochzeiten oder Geburtstage. Aufgrund der direkten Lage an Rur-Ufer-Radweg und Grünroute ist das Gut auch perfekt für Radfahrer.
- Restaurant-Tipp
Braustüb’l
Kreisstr. 31-33
52441 Linnich-Welz
Tel. +49 2462 206 54 05
www.brauerei-rainer.de - Übernachtungstipp
Gut Alte Burg
Van-Gils-Str. 6
52428 Jülich-Altenburg
Tel. +49 2461 301 28 71
www.gut-alte-burg.de
4. Hasselter Jenever:
vom Korn bis ins Glas
Hasselt und sein Jenever - das ist schon seit Jahrhunderten eine feste Einheit. Jenever ist daher auch das Exportprodukt der Limburger Provinzhauptstadt schlechthin. Seit 2008 ist die Bezeichnung Hasselter Jenever übrigens auch europaweit geschützt. Im Hasselter Jenevermuseum erfahren sie alles über das komplizierte Brennverfahren bei der Jenverherstellung. Im Probierlokal am Ende der Führung können Sie sich das Ergebnis auf der Zunge zergehen lassen und sich an einem breiten Spektrum von belgischen Kornschnäpsen ergötzen.
Preuverie
Holiday Inn Hasselt
Die Preuverie ist ein kleines, aber feines Restaurant im Zentrum von Hasselt. Chefkoch Peter van Brussel bietet hier ein breites Spektrum an gastronomischen Spezialitäten, bei denen Qualität und Frische der Produkte das A und O sind. Egal ob ‘Slow Dinner’ oder ‘Take away’ und vom ‘Home Cooking’ bis zum sommerlichen Grillen auf der Terrasse - hier wird Ihnen wirklich alles geboten.
Einen sorglosen Aufenthalt bietet mit Sicherheit das Holiday Inn Hotel in Hasselt. Die Lage ist ideal, nur einen Steinwurf entfernt vom quicklebendigen Zentrum mit seinen vielen Geschäften, Restaurants und Kneipen. Auch das Jenevermuseum ist zu Fuß erreichbar. Das Hotel befindet sich übrigens im Hasselter Viertel Kanaalkom, ihn dem sich gerade so einiges tut. Wenn Sie lieber im Hotel bleiben, erwartet Sie im Health & Leasure Club ein Swimming Pool mit Sauna und ein Fitness-Center.
- Restaurant-Tipp
Preuverie
Paardsdemerstraat 21
3500 Hasselt
tel: +32 11 20 14 11
www.preuverie.be - Übernachtungstipp
Holiday Inn Hasselt
Kattegatstraat 1
3500 Hasselt
tel. +32 11 24 22 00
www.hihasselt.com
5. Belgian Owl Whisky:
Single Malt aus den Lütticher Highlands
Von Hasselt geht es zurück Richtung Lüttich, nach Grâce-Hollogne. Hier befindet sich The Owl Distillery, Heimat des Belgian Owl Whisky. Dies ist der erste und einzige Single-Malt-Whisky, der in Belgien aus 100% einheimischer Gerste produziert wird. In der Owl Distillery zeigt Ihnen Destilliermeister Etienne Bouillon alle Schritte der Herstellung dieses hervorragenden Whiskys. Warum also erst nach Schottland fahren, wenn man auch hier authentischen Whisky probieren kann?
Les Mainvilles
Le temps passe
Als Karin und Michaël 2005 ihr Restaurant Les Mainvilles eröffneten, hatten sie ein klares Ziel vor Augen: eine Küche, die zu 90% aus biologischen und regionalen Produkten besteht. 8 Jahre später lässt sich behaupten: Das Konzept ist aufgegangen. Denn jedes einzelne Gericht auf der Speisekarte ist eine zeitgemäße Interpretation von zeitlosen Klassikern. Eine feine und gesunde Küche, betrieben von Leuten mit Leidenschaft.
Im historischen Zentrum von Hoei, nur wenige Schritte vom großen Marktplatz entfernt, liegt das Le Temps Passe. Dieses originelle B&B ist eine Kombination aus Boutique und Pension. Unten befindet sich ein Laden, in dem man sich in Puncto Dekoration und Innenausstattung inspirieren lassen kann. In den oberen Etagen befinden sich drei gemütlich eingerichtete Zimmer und ein gemeinsames Wohnzimmer für die Gäste. Wer Originalität zu schätzen weiß, ist bei Le Temps genau richtig.
- Restaurant-Tipp
Les Mainvilles
Grand Route 100
4347 Fexhe-le-Haut-Clocher
tel. +32 4 250 35 02
www.lesmainvilles.be - Übernachtungstipp
Le temps passe
Rue Vierset-Godin 10-12
4500 Hoei
tel. +32 85 24 00 28
www.letempspasse.be