Industriekultur im Herzen Europas

Auf industrielles Erbe treffen Gäste des Herzen Europas an jeder Ecke. Sie können den Indemann in der Region Aachen besuchen. Mit der Blegny Mine Unesco-Weltkulturerbe in Lüttich erleben. Ein früheres Bergwerk in Süd-Limburg besichtigen. Oder so manches industrielle Denkmal in Belgisch Limburg. Das industrielle Erbe der Region ist überall!

Urlaub im Herzen Europas: Industriekultur entdecken in Deutschland, Belgien und den Niederlanden.



  • Region:
    Simpelveld

     
    Historische Dampfeisenbahn Die Süd-Limburger Dampfeisenbahn-Gesellschaft (Zuid-Limburgse Stoomtrein Maatschappij) heißt jeden auf der “Miljoenenlijn” willkommen, eine Schmalspurbahn quer durch das Süd-Limburger Hügelland. Erleben Sie die Romantik des Reisens längst vergangener Zeiten. Haltestellen befinden sich u.a. in Valkenburg, Schin op Geul, Simpelveld, Kerkrade.
    Zur Website >>
  •  
    be-MINE Beringen-Mijn heeft met de be-MINE-site één van de best bewaarde mijnsites uit de regio. Hier vind je het grootste aantal beschermde gebouwen. Het patrimonium bestaat uit de schachtbokken, de douchezalen en een kolenwasserij. Groepen kunnen de gebouwen langs binnen bezoeken via reservatie bij het Mijnmuseum. Hier kan u kiezen uit verschillende arrangementen. Op het mijnterrein zie je de nieuwe en de oude mijnterril of steenberg. De kerken, gebedshuizen, het Kioskplein en het park van de directeur zijn ook zeker een bezoek waard.
    Zur Website >>
  • Region:
    Saint-Nicolas

     
    Das Haus der Berghalden

    Das Haus der Berghalden ("Maison des Terrils") ist im ehemaligen Waschhaus der Berghalde von Gosson eingerichtet, das früher als Duschraum und Umkleideraum für die Zechenarbeiter diente. Es ist zum Informationszentrum der ehemaligen Berghalden umgestaltet worden. Der Besucher kann die Fauna und Flora der Region auf Bildern dargestellt im Zentrum entdecken. Wanderer und Spaziergänger erkunden sie in der Natur in ihrer natürlichen Umgebung.

    Zur Website >>
  • Region:
    Alsdorf

     
    ENERGETICON

    Das ENERGETICON nimmt Sie mit auf eine faszinierende Zeitreise, die Alt und Jung begeistert. Sie reisen aus der Vergangenheit des Aachener Reviers in die Zukunft der Energienutzung. Sie entdecken Energiequellen, die nie versiegen, so lange es die Sonne gibt. Es ist die Reise von der Sonne zur Sonne. Das ist einmalig: Nur hier wird die Geschichte von der fossilen Energie zu den erneuerbaren Energiequellen im Zusammenhang erzählt.

     

     

    Zur Website >>
  • Region:
    Heerlen

     
    Bergbaumuseum Das Niederländische Bergbaumuseum (Mijnmuseum) befindet sich in einem von der UNESCO geschützten historischen Gebäude: deem Schachtgebäude der ehemaligen Mine Oranje Nassau 1 in Heerlen. Das Schachgebäude zählt 3 Etagen und ist rund um den 470 m tiefen Minenschacht gebaut. Erleben Sie den spannenden Ausstellungsraum im Minenmuseum.

    

    Zur Website >>
  • Region:
    Hückelhoven

     
    Schacht 3 / Millicher Halde Hückelhoven

    Im Herzen der ehemaligen Bergbaustadt ist heute nur noch Schacht 3 erhalten, welcher ein Besucherbergwerk beheimatet. Die heute renaturierte Millicher Halde bietet von der imposanten Aussichtsplattform und der “Himmelstreppe” einen tollen Ausblick über die Stadt und das ehemalige Zechenareal.

    Zur Website >>
  • Region:
    Genk

     
    C-Mine & C-Mine Expeditie

    Am Horizont von Genk fallen zwei Türme auf, die Fördergerüste von Winterslag. Hier fuhren früher tausende von Minenarbeitern mit dem Lift ca. 800 m unter die Erde, um nach Steinkohle zu graben. Heute ist C-mine ein touristisches Highlight und ein wunderbarer Ort, um die Geschichte der Mine zu erleben

    Zur Website >>
  • Region:
    Hambach

     
    Sophienhöhe Die Sophienhöhe ist eine durch den Abbau von Braunkohleflözen des Tagebau Hambach entstandene rekultivierte Abraumhalde. Der Berg reicht 290 Meter über den Meeresspiegel. Die Sophienhöhe ist ein auffälliges Element in der flachen Landschaft der Jülicher Börde.
    Zur Website >>
  • Region:
    Blegny

     
    Blegny Mijn

    Zwischen Lüttich und Maastricht gelegen, ist Blegny-Mine eine von vier authentischen Kohleminen Europas, deren unterirdische Stollen für Besucher zugänglich sind über den ursprünglichen Schacht. In einer Tiefe von 30 und 60 Metern kann der Prozess der Kohleförderung komplett entdeckt werden. Blegny-Mine wurde im Juli 2012 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.

    Zur Website >>
  • Region:
    Alsdorf

     
    Energielandschaft Anna Das Herz der Stadt Alsdorf war 150 Jahre lang das Steinkohlezentrum Westeuropas. Derzeit befindet sich dort das Energeticon, ein Wissenszentrum über die Geschichte des Untertagebaus und zukunftsorientierter Energietechnologie.
    Zur Website >>
  • Region:
    Goldsteinkuppe

     
    Indemann

    Viele Meter hoch ragt der Indemann, zusammengesetzt aus 20.000stählernen Einzelteilen und einem Gewicht von 280 t, in die Höhe. Von seinen zahlreichen Plattformen erhalten Sie einen spektakulären Rundblick auf das Panorama der Tagebaulandschaft Inden. Im Dunkeln illuminieren 40.655 LED-Leuchten den Indemann und zeigen immer wieder neue Lichtspiele.

    Zur Website >>