Wanderungen in der Provinz Lüttich
Sie sind auf der Suche nach den schönsten Wandertouren in der Provinz Lüttich in Belgien? Wir zeigen Ihnen die besten Wanderwege. Auf unserer digitalen Karte können Sie sich Ihre Wanderkarte durch die Region Lüttich im Herzen Europas mittels GPS-Daten herunterladen. Auch Arrangements für Ihre nächste Wanderreise oder einen längeren Wanderurlaub sind verfügbar.
Urlaub im Herzen Europas: Wandern rund um Lüttich – ein Genuss!
-
Startpunkt:Spa
Ein Spaziergang durch Wälder und Felder mit außergewöhnlichen Phänomenen: die Veränderung der Pflanzenwelt aufgrund der Ablagerungen von Zink- und Bleistaub des alten Hüttenwesens von Prayon, das es heute nicht mehr gibt. Metallophyle Pflanzen und Pseudometallophyte sowie die verkümmerte Vegetation geben der Landschaft das Erscheinungsbild eines Hochmoors.
-
Startpunkt:Hockai - Balisage: Grüne Losange Vert - Dauer: 3 Stunden
Das Croix des Fiancés (Kreuz der Verlobten) befindet sich am Ufer der Vèquée in der Nähe des Grenzsteins 151. Dieses Kreuz erinnert an den tragischen Tod zweier Verlobter, die im Winter 1871 Jalhay in Richtung Xhoffraix verließen, um vermutlich die für ihre Hochzeit erforderlichen Dokumente zu beantragen.
-
Startpunkt:Lontzen
Der Teich und das kalaminarische Grasland, welches Sie zu Beginn des Spaziergangs passieren, sind das Erbe des Bergbaustandorts Kelmis, der heutzutage von einer außergewöhnlichen Flora bedeckt ist. Der Spaziergang beginnt nicht weit entfernt von der Burg Eyneburg. Die wenigen Pfade und kleinen Straßen führen über große Weiden und Pflanzenkulturen dieses landwirtschaftlich genutzten Gebiets.
-
Das Naturzentrum Botrange lädt Sie ein, einige unterhaltsame Stunden im einzigartigen Rahmen des Naturreservats des Hohen Venn zu verbringen. Geführte Wanderungen van 3 bis 6 Std. durch Heide, Torf und Wälder. Im Winter erwarte Sie zahlreiche Skipisten und gut ausgebaute Wege (Verleih von Skiern & Schlitten).
-
Startpunkt:Lüttich
Lassen Sie sich in eine andere Zeit versetzen und spazieren Sie die Wege und alten auern
entlang, mitten in Lüttich, nur wenige Schritte von der Place Saint-Lambert entfernt.
Lüttich, die Stadt der Künste, hat auch ihre geheimen Ecken ...
Mit mehr als 50 Monumenten und 5 denkmalgeschützten Sehenswürdigkeiten legen die Hügel der Zitadelle Zeugnis ab von der alten Anlage dieser Stadt. Man stößt hier auf spektakuläre Bauten wie die berühmte Treppe der Montagne de Bueren oder die Aussicht von den Boulevards der Zitadelle. Aber es gibt auch zahlreiche Gelegenheiten für unerwartete Begegnungen und Überraschungen. Es genügt die Kulissen der Stadt mit dem Vorhang aneinander gereihter Häuser zu durchdringen, einen gepflasterten Hof zu durchschreiten, über eine Treppe, durch kleine Gassen zu gehen, um sodann das Licht und die Stille der Terrassen zu erreichen und die Umrisse der Dächer dieses Häusermeers der Stadt ganz aus der Nähe zu erleben. Ein ganz besonderer Or t für Besucher, die Beschaulichkeit und Grün suchen, direkt im Herzen der Stadt!
-
Startpunkt:Malmedy
Tradition hat nichts mit der Asche der Vergangenheit zu tun, Tradition bedeutet, die Leidenschaft der Vergangenheit pflegen. Diese bereichernde und interessante Reise öffnet uns den Weg zur Entdeckung unserer Stadt und ihrer bedeutendsten Merkmale. Wir laden Sie ein auf eine kleine Entdeckungstour durch die Geschichte der Stadt ein. Lassen Sie sich drauf ein, Sie werden es nicht bereuen!
-
Startpunkt:Burg-Reuland
-
Startpunkt:Herve
-
Andere Regionen
-
Sie wollen Süd-Limburg auf einer Wanderung erleben? Mit den detaillierten Wanderkarten von der VVV Zuid-Limburg haben Sie alle nötigen Informationen in der Hand: Sehenswürdigkeiten, Höhenlinien, Startpunkte und viel Information über die Natur und Monumente in dieser Region. Die Karten können direkt Online bestellt werden.
-
Startpunkt:
Auf der Suche nach einem idealen Ruheplatz nach Ihrer Wanderung oder Radtour? Dann kommen Sie zum Rad- und Wandercafé "A gen Kirk"! Hier können Sie ein leckeres Bier oder einen Imbiss aus der eigenen Küche genießen. Besonders zu empfehlen: Der täglich frische Apfelkuchen. Und der Lesetisch ist immer mit Zeitschriften ausgestattet, die auf Wandern, Radfahren, die Umgebung oder die Natur ausgerichtet sind.
-
Nordic Walking hat sich zwischenzeitlich zu einer vollwertigen Sparte des Sports entwickelt. Jeder kann diesen sehr zugänglichen Sport leicht ausüben. Die Gemeinde Beek verfügt über ein ausgedehntes Netz von ausgeschilderten Nordic Walking Routen. Die VVV Niederlassungen in Süd-Limburg haben hierfür eine gesonderte Nordic Walking Karte veröffentlicht.
-
Auf den Grenzrouten erleben Sie die Landschaft, die Kultur und die Geschichte der Dreiländerregion. Hier wandern Sie durch die offene Heckenlandschaft in Ost-Belgiën, entlang den alten Buchen an dem historischen "Landgraben", durch das prächtige Geul-Tal oder über die Hügel im Limburgischen Hügelland! Die angebotenen Routen sind selbstverständlich beschildert.
-
Startpunkt:Eingangsbereich Herzogenrather Weg
Der CarlAlexanderPark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Carl-Alexander ist ein großartiges Freizeit- und Naherholungsgebiet. Das Bergfoyer ist das Tor zum Aufstieg und zentraler Treffpunkt mit Gastronomie. Besonders attraktiv: die Aussichtsplattform auf der ehemaligen Kohlenhalde, die über einen 25m langen Schwebesteg zu erreichen ist.
-
Startpunkt:Wanderparkplatz Höller Mühle
Aufgeschüttet aus Abraummaterial des Tagebaus Hambach erhebt sich die Sophienhöhe 290 Meter hoch. Verschiedene Aussichtspunkte, Grillhütten, zwei Wildgatter und ein Spielplatz sorgen für einen gelungenen Familienausflug. Das ausgeschilderte Wegenetz von über 100 km lädt zu einer Wanderung mitten in der Natur ein.
-
Startpunkt:Floßerstraße, Herzogenrath-Merkstein
Die Bergehalde und das ehemalige Zechengelände Adolf in Merkstein bieten spektakuläre Ausblicke auf die euregionale Grenzregion, urwüchsige Vegetation, Wildnis sowie Spiel- und Parkareale. Dieser Park ist mit seiner Schönheit und Vielfältigkeit einzigartig in der Region und ein echter Anziehungspunkt für Besucher der Region.
-
Startpunkt:Alter Markt, Stolberg
Tour durch die abwechslungsreiche Schönheit der „Kupferstadt im Aachener Land“. Die Kupferroute bietet den Wanderern nicht nur unvergessliche Naturerlebnisse, sondern führt auch zu markanten und eindrucksvollen Zeugnissen der langen Geschichte von Metall verarbeitendem Gewerbe in Stolberg. Tipp: Museum in der Torburg.
-
Es gibt nicht nur Haspengouw mit seinen Obstbaumanlagen und Schlössern, das Maasland mit seiner einzigartigen Reihe von Maasdörfchen und die alten Maasarme, sondern auch das hügelige Voerstreek mit seinen Hohlwegen und die ausgedehnten Limburger Kempen mit ihren Heidelandschaften, Teichen, Wäldern und Sandböden für kinderfreundliche Abenteuer.
-
Startpunkt:Camping Salamander, Jozef Smeetslaan 280, 3630 Maasmechelen
Die Mechelse Heide ist ein ganz hervorragendes Wandergebiet. Während die Wanderungen nördlich der Straße von As nach Maasmechelen (Jozef Smeetslaan) echte Waldwanderungen sind, führen Sie die Wanderungen südlich dieser Straße zu den höchsten Punkten der “Hoge Kempen” mit Ausblicken bis weit nach Deutschland. Gelegentlich muss auch tüchtig geklettert werden.
-
Startpunkt:Schloss Alden Biesen
Diese Wanderung führt an hochstämmigen Baumanlagen entlang, an ausgedehnten Äckern auf Plateaus und Bachtälern mit Feucht-Mikrokulturen und bietet Ihnen große Reliefunterschiede und prachtvolle Panoramen. In der Mitte des Gebietes befindet sich das Landgut Alden Biesen. Diese eindrucksvolle Schlossanlage drückte der Geschichte der Region einen kräftigen Stempel auf.
-
Startpunkt:Das Maaszentrum 'De Wissen', Maaspark, gelegen in Stokkem (Dilsen-Stokkem)
Machen Sie Bekanntschaft mit einer sehr mannigfaltigen Landschaft: Das Flussgebiet der Maas, die Wasserpartien in dem Gebiet Negenoord-Kerkeweerd - ein Tipp für Vogelliebhaber - , die blumenreichen Deiche des bezaubernden Maasweilers Boyen. Die Oude Maas von Dilsen ist einer der markantesten alten Maasmäander im Maastal. Tipp: Das Städtchen Stokkem in Oud-Dilsen.
-
Startpunkt:Sint-Lambertuskerk – ‘s Gravenvoeren
Das Naturgebiet von Altenbroek in der Voerstreek ist 127 ha groß und trägt seinen Namen in Anlehnung an das gleichnamige private Herrschaftsgebiet des Schlosses. Hohlwege, Wälder, Brunnengebiete und Baumgärten wechseln einander ab. Nachts stöbern hier Wildschweine und Dachse herum und die Landschaftspfleger sind besonders stolz auf die “Vroedmeester”-Kröte.
-
Startpunkt:Bahnhofsplatz Kanne
Zwischen dem Jeker und der Maas erhebt sich das Kalkplateau des Sint-Pietersberg. Die Böschungen bestehen aus Grasufern, Äckern und Hangwäldern. In den Spalten und Höhlen finden Vögel, Säugetiere und Insekten einen sicheren Unterschlupf. Für Blumenliebhaber gibt es außergewöhnliche Pflanzen wie Stern-Flockenblume, behaarte Karde und wilder Majoran.
-
Am Rand des Nationalparks “Hohe Kempen” als südlichster Eingang liegt die Domäne Pietersheim. Mit ihrer Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert (Gewinner des Flämischen Denkmalspreises 2010) sowie Spielplatz, Kinderbauernhof, Radverleih, Zwergen-Pfad, Bauernhof- und Naturschulungen bietet Pietersheim eine Kombination aus Erholung und Bildung. Gruppen bis 68 Pers. können hier preiswert übernachten. Gratis Eintritt für Kinderbauernhof & Spielplatz.