-
Startpunkt:Maasdijk 1, 3640 Ophoven (Kinrooi)
Diese elektrisch angetriebenen Schaluppen haben eine Tafel mit GPS an Bord. Ein virtueller Führer, der Sie von Ophoven zu den schönsten Orten des grenzüberschreitenden Maas-Seengebietes lotst. Unterwegs erhalten Sie spannende Information über die Naturgebiete, die typischen (Wasser-)Vögel, Fische und Maaskräuter. Die Schaluppe ist vollständig wind- und wasserdicht.
-
Startpunkt:Parkplatz bei der Polfermolen / de Valkenier Valkenburg
-
Startpunkt:Bocholt Zentrum
-
Startpunkt:Lüttich
-
Startpunkt:Labyrinth beim Denkmal Dreiländereck Vaals
-
Startpunkt:Hotel - Restaurant 't Orshof , Neerglabbeek
Während der Radtour 'Von Blau bis Grün' durchkreuzen Sie die bunte Landschaft 3 Stunden lang auf der Jagd nach 3 Restaurants. Sie radeln vom Aperitief und der Vorspeise zum Hauptgericht und dem Dessert. Die Route ist eine kulinarische Entdeckungsreise. Ein farbenprächtiges 3-Gänge-Menü - verteilt über 3 Restaurants.
-
Startpunkt:Burg-Reuland
-
Startpunkt:Eschweiler
Die Golfanlage Haus Kambach fügt sich harmonisch in die weitläufigen, sanften Ausläufer der Eifel und des Hohen Venn am Übergang zur Jülicher Börde ein. Haus Kambach war 2000 u.a. Austragungsort der "Kaiser Karl Trophy", des deutschen Turniers der PGA European Seniors Tour. Dieses Turnier hat der Anlage das Etikett "PGA Mastercourse" eingebracht. Seit sechs Jahren ist die Golfanlage Haus Kambach vom Bundesverband Golfanlagen BVGA mit dem Zertifikat „Vier Sterne Superior“ ausgezeichnet!
-
Startpunkt:Südlimburg (NL, verschiedene Orte)
Viele Singletracks, kurze steile Anstiege und technische Abfahrten – DIE Herausforderung für sportliche Radfahrer. In der Limburger Hügellandschaft gibt es 8 verschiedene Mountainbikestrecken. Die Streckenlänge variiert zwischen 25 und 35 Kilometern. Sowohl an Anfänger als auch fortgeschrittene Radfahrer wurde gedacht.
-
Startpunkt:Pollismolen – Opitter (Bree)
-
Startpunkt:Rad-Verleihstation & Servicepunkt De Soeverein, Sportveldenstraat 10, Lommel
Sie starten bei De Soeverein in Lommel und fahren an der Sahara entlang, einer prächtigen Sandfläche mit Teichen. Über den Kanal Bocholt-Herentals und die Naturperle Blauwe Kei radeln Sie weiter in Richtung Kerkhoven. Dann entdecken Sie das Waldgebied Pijnvenbos und das Vlindervallei. Via den deutsch-militärischen Kirchhof, das Naturgebiet Kattenbos und das Zentrum von Lommel endet die Tour.
-
Startpunkt:Teuterhof (oder beliebiger Knotenpunkt entlang der Route)
Diese 15km lange Fahrradtour startet im malerischen Wurmtal und schlängelt sich dem Verlauf des Flusses folgend durch die Region um Würselen. Weitere Highlights dieser Tour sind die Burg Wilhelmstein, der historische Wasserturm der Stadt Bardenberg, sowie der Kalkhaldenpark der Stadt Würselen mit seinem 2,5km langen Rundweg „Black & White“.
-
Am Rand des Nationalparks “Hohe Kempen” als südlichster Eingang liegt die Domäne Pietersheim. Mit ihrer Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert (Gewinner des Flämischen Denkmalspreises 2010) sowie Spielplatz, Kinderbauernhof, Radverleih, Zwergen-Pfad, Bauernhof- und Naturschulungen bietet Pietersheim eine Kombination aus Erholung und Bildung. Gruppen bis 68 Pers. können hier preiswert übernachten. Gratis Eintritt für Kinderbauernhof & Spielplatz.
-
Startpunkt:Valkenburg
-
Startpunkt:Sankt-Vith
-
Startpunkt:Aachen
Erleben und Genießen - unterwegs in einmaliger Natur und Kultur. Rad-Rundtour durch Deutschland, Belgien und die Niederlande.
Diese Tour führt durch Heide und Wald, an der Maas und anderen Flüssen entlang. Historische Städte wie Monschau (D), Aachen (D), Maastricht (NL) oder Lüttich (Be) und interessante Sehenswürdigkeiten warten auf Sie.
-
Startpunkt:Hombourg
-
Startpunkt:Provinz Lüttich
Verleihstationen befinden sich an 6 touristisch relevanten Orten der Provinz: am Wallonischen Volkskundemuseum (Lüttich Zentrum), der Provinzialdomäne Wégimont (Soumagne), Blegny-Mine, der Domaine de Palogne (Ferrières), dem Château de Harzé und dem Haus des Naturparks Hohes Venn-Eifel in Botrange (Robertville). Beim Ausleihen des Fahrrads erhalten Sie eine Karte mit Streckenvorschlägen für Rundfahrten ab der Ausleihstation. 16 Rundfahrten werden angeboten.
-
Startpunkt:Ophoven (Kinrooi) & Maaseik
Diese zwei Marec Yachthäfen bilden zusammen den größten Binnenyachthafen von West-Europa. Sie sind mit allen Einrichtungen für Kajütenyachten, Segelbote, Jollen und Katamarane ausgerüstet. Sie verfügen dort über schwebende Anlegestege, Fingerpiere, Sanitäranlagen und Duschen. Es gibt Trinkwasser, Stromanschluss, Gaststätten und einen Tagesstrand.
-
Startpunkt:Herzogenrath
Erleben Sie mit uns diese interessante und abwechslungsreiche geführte Fahrradtour. Auf den Spuren der Kohle, im wahrsten Sinne des Wortes, sehen Sie die Auswirkungen von Bergbau und Tagebau. Ob renaturierte Halden und Seen, überall finden sich Spuren des Kohleabbaues. Steigen Sie mit uns auf den Indemann und haben Sie einen fantastischen Blick auf den Tagebau Inden.
Tourlänge: ca. 55 km
-
Startpunkt:Kanaalkom Hasselt
Von Hasselt aus gelangen Sie ganz schnell in eine grüne und ländliche Umgebung. Diese Route bringt Sie zu überraschenden Orten im Süden Hasselts, wie bspw. zur Dorfmühle in Stevoort oder der Brauerei von Alken-Maes. Doch die Route lässt Sie vor allem die prächtige ländliche Umgebung, nur einen Steinwurf vom Zentrum Hasselts entfernt, genießen.
-
Startpunkt:Hockai - Balisage: Grüne Losange Vert - Dauer: 3 Stunden
Das Croix des Fiancés (Kreuz der Verlobten) befindet sich am Ufer der Vèquée in der Nähe des Grenzsteins 151. Dieses Kreuz erinnert an den tragischen Tod zweier Verlobter, die im Winter 1871 Jalhay in Richtung Xhoffraix verließen, um vermutlich die für ihre Hochzeit erforderlichen Dokumente zu beantragen.
-
Startpunkt:Verviers
Der 9-Loch-Golfplatz erstreckt sich auf einem Gebiet von 1.600 Metern und umfasst 3 Par 4 und 6 Par 3 Spielbahnen mit 13 Bunkern und 2 Teichen. Abfahrten alle 10 Minuten. Ein Durchspiel dauert weniger als 1,5 Stunden. Der Parcours ist den Inhabern der „Carte Fédérale“ vorbehalten, ohne Handicaplimit.
-
Startpunkt:Rijckholt (zwischen Gronsveld & Eijsden)
-
Startpunkt:Lüttich
-
Startpunkt:Sint-Lambertuskerk – ‘s Gravenvoeren
Das Naturgebiet von Altenbroek in der Voerstreek ist 127 ha groß und trägt seinen Namen in Anlehnung an das gleichnamige private Herrschaftsgebiet des Schlosses. Hohlwege, Wälder, Brunnengebiete und Baumgärten wechseln einander ab. Nachts stöbern hier Wildschweine und Dachse herum und die Landschaftspfleger sind besonders stolz auf die “Vroedmeester”-Kröte.
-
Als einer der ältesten Golf Clubs Deutschlands bietet dieser Platz mitten im Dreiländereck eine natürlich gewachsene, idyllische und sportlich anspruchsvolle Anlage. Über die Jahre wurde Tradition bewahrt und Innovation bewiesen. Dies verraten nicht nur das moderne Clubhaus und die neue Driving-Range sondern auch die gesamte Platzarchitektur: leicht hügelig mit altem Baumbestand, gepflegte Wasserhindernisse, ausgewogene Roughs und sensibel gesteckte Ausgrenzen.
-
Auf den Grenzrouten erleben Sie die Landschaft, die Kultur und die Geschichte der Dreiländerregion. Hier wandern Sie durch die offene Heckenlandschaft in Ost-Belgiën, entlang den alten Buchen an dem historischen "Landgraben", durch das prächtige Geul-Tal oder über die Hügel im Limburgischen Hügelland! Die angebotenen Routen sind selbstverständlich beschildert.
-
Startpunkt:Aachen Hauptbahnhof
-
Startpunkt:Smeermaas (Lanaken), Kotem (Maasmechelen)
Am Besten genießen Sie die prächtige Maas auf dem Wasser selbst! Mieten Sie ein Kajak, Kanu oder Floß und fahren Sie im eigenen Tempo die Maas hinab. Touren von 6 bis 21 Kilometern sind dort möglich, mit verschiedenen Abfahrts- und Ankunftsorten. Oder was halten Sie von einer stilvollen Abendfloßtour mit anschließendem Barbecue?
-
Startpunkt:Kinrooi
-
Startpunkt:Buitenplaats de Mechelerhof, Mechelen
-
Startpunkt:Erkelenz
Besuchen Sie mit uns die McMüller's Privatbrauerei!
Der Brauwirt erklärt und zeigt uns, wie sein leckeres Bier gebraut wird.Eine kleine Bierprobe mit 4 Bieren und eine Brotzeit mit duftigem Bauernbrot und verschiedenen Käse- und deftigen Wurstsorten lassen den Tag zu einem echtem Erlebnis werden. Von Erkelenz radeln wir über Hückelhoven ins Rurtal und kehren am frühen Nachmittag in die Brauerei McMüller's ein. Von wo es später wieder zum Ausgangspunkt zurück geht.
-
Startpunkt:Genk (B)
Diese Fahrradtour führt Sie durch den nördlich Teil des Nationalparks. Die wunderschöne Umgebung besteht aus Tannenwäldern und Heidelandschaften. Unterwegs passieren Sie imposante Fördertürme und Steinhalden. Auf dem Aussichtsturm vom Bahnhof As bietet sich Ihnen eine herrliche Aussicht über die Naturlandschaft.
-
Startpunkt:Südlimburg (NL, verschiedene Orte)
Dieses Fahrradroutenetzwerk liegt im Süden der Niederlande, zwischen der deutsch-niederländischen Grenze. Mit Ihrem Fahrrad kommen Sie an geselligen Städten, lieblichen Dörfern, schöner Natur und einer vielseitigen Landschaft vorbei. Unterwegs können Sie in verschiedenen Cafés und Restaurants Halt machen. Genuss pur!
-
Startpunkt:Parkplatz Snowworld
-
Internationales Flair verbreitet die Golfanlage Mergelhof zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden mit angeschlossenem Hotel und Restaurant. Fern ab aller Straßen und Geräuschkulissen, sowohl für Anfänger ,bietet sie eine Neun-Loch-Anlage (Par 3), als auch eine 18- Loch- Anlage (Par 27) und eine Driving- Range für passionierte Golfer und Clubmitglieder. Professionelle Unterstützung gibt es im großen Angebot für Golfunterricht.. Erleben sie eine erholsame Zeit mit sportlichen Akzenten im Dreiländereck.
-
Startpunkt:Teuterhof (oder beliebiger Knotenpunkt entlang der Route)
Diese 15km lange Fahrradtour startet im malerischen Wurmtal und schlängelt sich dem Verlauf des Flusses folgend durch die Region um Würselen. Weitere Highlights dieser Tour sind die Burg Wilhelmstein, der historische Wasserturm der Stadt Bardenberg, sowie der Kalkhaldenpark der Stadt Würselen mit seinem 2,5km langen Rundweg „Black & White“.
-
Startpunkt:Lüttich
Lassen Sie sich in eine andere Zeit versetzen und spazieren Sie die Wege und alten auern
entlang, mitten in Lüttich, nur wenige Schritte von der Place Saint-Lambert entfernt.
Lüttich, die Stadt der Künste, hat auch ihre geheimen Ecken ...
Mit mehr als 50 Monumenten und 5 denkmalgeschützten Sehenswürdigkeiten legen die Hügel der Zitadelle Zeugnis ab von der alten Anlage dieser Stadt. Man stößt hier auf spektakuläre Bauten wie die berühmte Treppe der Montagne de Bueren oder die Aussicht von den Boulevards der Zitadelle. Aber es gibt auch zahlreiche Gelegenheiten für unerwartete Begegnungen und Überraschungen. Es genügt die Kulissen der Stadt mit dem Vorhang aneinander gereihter Häuser zu durchdringen, einen gepflasterten Hof zu durchschreiten, über eine Treppe, durch kleine Gassen zu gehen, um sodann das Licht und die Stille der Terrassen zu erreichen und die Umrisse der Dächer dieses Häusermeers der Stadt ganz aus der Nähe zu erleben. Ein ganz besonderer Or t für Besucher, die Beschaulichkeit und Grün suchen, direkt im Herzen der Stadt!
-
Startpunkt:Bahnhofsplatz Kanne
Zwischen dem Jeker und der Maas erhebt sich das Kalkplateau des Sint-Pietersberg. Die Böschungen bestehen aus Grasufern, Äckern und Hangwäldern. In den Spalten und Höhlen finden Vögel, Säugetiere und Insekten einen sicheren Unterschlupf. Für Blumenliebhaber gibt es außergewöhnliche Pflanzen wie Stern-Flockenblume, behaarte Karde und wilder Majoran.
-
Der Vennbahn Radweg, einer der längsten Bahntrassenradwege Europas führt durch die 3 Länder Deutschland, Belgien, Luxemburg. Von Aachen aus über das Hohe Venn nach Troisvierges mit einer durchschnittlichen Steigung von ca. 2% können sie auf 125km Natur, Grenzlandflair, Vennbahn-Geschichten und Historisches erleben.
-
Sie wollen Süd-Limburg auf einer Wanderung erleben? Mit den detaillierten Wanderkarten von der VVV Zuid-Limburg haben Sie alle nötigen Informationen in der Hand: Sehenswürdigkeiten, Höhenlinien, Startpunkte und viel Information über die Natur und Monumente in dieser Region. Die Karten können direkt Online bestellt werden.
-
Startpunkt:Dürener Badesee, Düren-Gürzenich
Mitten im Kreis Düren erwartet Sie südliches Flair: Ein idyllisches Strandbad, auch Dürener Adria genannt, mit weißem Sandstrand und großzügigen, grünen Liegewiesen. Schöner alter Baumbestand spendet stellenweise wohltuenden Schatten. Den Kreislauf in Schwung bringen sportliche Aktivitäten wie Tretboot oder Kajak fahren.
-
Startpunkt:Übach Palenberg (oder beliebiger Knotenpunkt entlang der Route)
Auf dieser überwiegend flachen Radtour fahren Sie auf etwa 30km gut ausgebauten verkehrsarmen Straßen sowie Radwegen durch das schöne Wurmtal. Auf dem Rückweg zu Ihrem Startpunkt fahren Sie durch die liebevoll hergerichteten Golddörfer, die für ihren dörflichen Charakter und ihrem gepflegten historischen Ortskern ausgezeichnet wurden.
-
Startpunkt:
Auf der Suche nach einem idealen Ruheplatz nach Ihrer Wanderung oder Radtour? Dann kommen Sie zum Rad- und Wandercafé "A gen Kirk"! Hier können Sie ein leckeres Bier oder einen Imbiss aus der eigenen Küche genießen. Besonders zu empfehlen: Der täglich frische Apfelkuchen. Und der Lesetisch ist immer mit Zeitschriften ausgestattet, die auf Wandern, Radfahren, die Umgebung oder die Natur ausgerichtet sind.
-
Startpunkt:Marktplein Eijsden
-
Startpunkt:Valkenburg aan de Geul, Netherlands
Den Klassiker Amstel Gold Race (AGR) können Sie ganzjährig erleben. Im gut ausgerüsteten "Village Départ" in Valkenburg findet der Sport- und Rennradliebhaber alles, um den Amstel Gold Race Parcours zu starten. Amstel Gold Race Xperience bietet Ihnen neben Radarrangements ein echtes Radcafé (Museum), ein Theater, Schwimmbad sowie Umkleidemöglichkeiten, Duschen und eine Sporthalle.
-
Startpunkt:Grote Markt, Sint-Truiden
Willkommen in der Haspengauer Schlösserlandschaft. Diese überwiegend flache Radroute lotst Sie an den Höhepunkten der reichen Vergangenheit dieser Region vorbei. Schlösser mit lange Alleen und duftenden Gärten, robuste Burgen und denkmalgeschützte Bauernhöfe. Unddas alles im Herzen dieser prächtigen Früchteregion.
-
Startpunkt:Lontzen
Der Teich und das kalaminarische Grasland, welches Sie zu Beginn des Spaziergangs passieren, sind das Erbe des Bergbaustandorts Kelmis, der heutzutage von einer außergewöhnlichen Flora bedeckt ist. Der Spaziergang beginnt nicht weit entfernt von der Burg Eyneburg. Die wenigen Pfade und kleinen Straßen führen über große Weiden und Pflanzenkulturen dieses landwirtschaftlich genutzten Gebiets.
-
Startpunkt:Schloss Alden Biesen
Diese Wanderung führt an hochstämmigen Baumanlagen entlang, an ausgedehnten Äckern auf Plateaus und Bachtälern mit Feucht-Mikrokulturen und bietet Ihnen große Reliefunterschiede und prachtvolle Panoramen. In der Mitte des Gebietes befindet sich das Landgut Alden Biesen. Diese eindrucksvolle Schlossanlage drückte der Geschichte der Region einen kräftigen Stempel auf.
-
Startpunkt:Lüttich
-
Startpunkt:Monschau
Auf vielfachen Wunsch und aufgrund vieler Anfragen ist sie endlich da: Mit dem Fahrrad "Von der Quelle bis zur Mündung" die Rur entlang! Sie haben alle Möglichkeiten, diese Tour zu bestreiten, ob mit eigenen Fahrrädern, Leihfahrrädern oder Elektrorad. Ob Sie mit der Bahn nach Aachen oder dem Auto nach Monschau anreisen, wir holen Sie ab und bringen Sie und Ihr Fahrrad zur Quelle. Und auch der Rücktransport von Roermond nach Monschau ist vorgesehen.
-
Startpunkt:Bahnhof Herzogenrath (oder beliebiger Knotenpunkt entlang der Route)
Auf gut ausgebauten und durchgehend mit dem Knotenpunktsystem beschilderten Radwegen führt Sie diese Tagestour auf knapp 30 km durch die charakteristische Haldenlandschaft dieser alten Bergbauregion, durch das idyllische Broichbachtal und durch das malerische Wurmtal. Erleben Sie die Natur im Einklang mit unserem industriellen Erbe!
-
Startpunkt:Camping Salamander, Jozef Smeetslaan 280, 3630 Maasmechelen
Die Mechelse Heide ist ein ganz hervorragendes Wandergebiet. Während die Wanderungen nördlich der Straße von As nach Maasmechelen (Jozef Smeetslaan) echte Waldwanderungen sind, führen Sie die Wanderungen südlich dieser Straße zu den höchsten Punkten der “Hoge Kempen” mit Ausblicken bis weit nach Deutschland. Gelegentlich muss auch tüchtig geklettert werden.
-
Startpunkt:Spa
Ein Spaziergang durch Wälder und Felder mit außergewöhnlichen Phänomenen: die Veränderung der Pflanzenwelt aufgrund der Ablagerungen von Zink- und Bleistaub des alten Hüttenwesens von Prayon, das es heute nicht mehr gibt. Metallophyle Pflanzen und Pseudometallophyte sowie die verkümmerte Vegetation geben der Landschaft das Erscheinungsbild eines Hochmoors.
-
Startpunkt:C-Mine, Winterslag
-
Startpunkt:Nuth
-
Startpunkt:Blaustein-See Eschweiler
Der Blaustein-See ist ein perfektes Freizeitziel. Gleiten Sie mit einem Segelboot oder Surfbrett über das Wasser. Oder tauchen Sie im wahrsten Sinn des Wortes in den See. Auch Schwimmen ist in Ufernähe in einem Teilbereich erlaubt. Auf der Seebühne finden Musik- und Theater-Events statt. Und Terrassen sowie Promenaden laden zur Entspannung ein.
-
Startpunkt:Henri-Chapelle
-
Startpunkt:Ophoven (Kinrooi)
-
Startpunkt:Kinrooi
Aqua Libra vermietet Motoryachten, für die kein Bootsführerschein erforderlich ist. Die Kreuzfahrtschiffe sind komfortabel und für mehrtägige Touren mit Verbleib an Bord geeignet. Haben Sie keine Schifffahrtserfahrung ? Dann erhalten Sie im Voraus die nötigen Fahranweisungen. Aqua Libra unterstützt Sie auch bei der Planung und der Vorbereitung Ihrer Tour.
-
Startpunkt:Südlimburg (NL, verschiedene Orte)
Die Limburger Hügellandschaft ganz nah! Mit dem E-Bike bezwingen Sie die Limburger Anstiege mühelos und gelangen ohne Ihr Auto an die schönsten Orte. Die umweltfreundlichen Räder unterstützen Ihre Bewegung und verleihen Ihnen Trittkraft. Eine geringe Anstrengung, mit der Sie unzählige Kilometer zurücklegen.
-
Startpunkt:Waimes
-
Startpunkt:Eingangsbereich Herzogenrather Weg
Der CarlAlexanderPark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Carl-Alexander ist ein großartiges Freizeit- und Naherholungsgebiet. Das Bergfoyer ist das Tor zum Aufstieg und zentraler Treffpunkt mit Gastronomie. Besonders attraktiv: die Aussichtsplattform auf der ehemaligen Kohlenhalde, die über einen 25m langen Schwebesteg zu erreichen ist.
-
Startpunkt:Circuit Zolder
Tauchen Sie ein in die reiche Radrenn-Geschichte des Fahrradparadieses Limburg. Diese Fahrradroute führt Sie vom Radlertempel Circuit Zolder durch die Geburtsregion der Limburger Gewinner der "Runde von Flandern" (René Martens, 1982 & Eric Vanderaerden, 1985) sowie zu dem Ort, wo Marc Wauters einen Ausreißversuch für einen Kuss in gelb unternahm...
-
Der Golfplatz "Het Rijk van Margraten" ist ein prächtiger NGF-zertifizierter 18-Loch-Golfplatz in Verbindung mit einem 9-Loch-Par-3-Kurs. "Het Rijk van Margraten" liegt in der hügeligen Landschaft zwischen Maastricht und dem Ort Cadier en Keer, umgeben von Feldern, Weinbergen und alten Wäldern. Hier spielen Sie auf einem Golfplatz, bei welchem eine Höhe von unter 50 Metern überbrückt wird.
-
Startpunkt:Hoge Venen (DE)
-
Startpunkt:Aachen (DE)
-
Startpunkt:Malmedy
Tradition hat nichts mit der Asche der Vergangenheit zu tun, Tradition bedeutet, die Leidenschaft der Vergangenheit pflegen. Diese bereichernde und interessante Reise öffnet uns den Weg zur Entdeckung unserer Stadt und ihrer bedeutendsten Merkmale. Wir laden Sie ein auf eine kleine Entdeckungstour durch die Geschichte der Stadt ein. Lassen Sie sich drauf ein, Sie werden es nicht bereuen!
-
Der Golfclub Düren e.V. ging 1976 mit 9 Löchern (heute 1-3 & 13-18) in Betrieb und erweiterte die Anlage 1996 auf einen anspruchsvollen Platz mit 18 Spielbahnen. Die ersten drei und die letzten sechs Bahnen sind in eine alte Parklandschaft eingebettet, deren spielerische Anforderung durch jahrhunderte alte Eichen geprägt wird. Obwohl der Platz zu den schwierigsten Plätzen in Deutschland gehört, lässt er neben der Herausforderung an den "Könner" auch hohen und mittleren Handicapern eine faire Chance.
-
Startpunkt:Comblain-la-Tour
Comblain-la-Tour - Lüttich (30 km)
Dieser RAVeL führt seine Benutzer unterhalb von Felsmassiven, wo einige geologische Besonderheiten und verschiedene touristische Stätten erlebenswert sind sowie die ehemaligen Steinbrüche. Hier weht einem die frische Luft der reinen Natur um die Nase, auf einem Weg, der den Windungen der Ourthe folgt. Das Teilstück endet in Lüttich, am Fuss einer ihrer zahlreichen Brücken. -
Startpunkt:Angleur
Dieser 18-Loch-Golfplatz ist in einer herrlichen waldreichen Umgebung gelegen und seine Fairways schlängeln sich durch eine herrliche Landschaft mit vielen kleinen Tälern. Er verlangt dem Golfer auf jeder der exzellenten waldigen Fairways einen gut platzierten Drive und den Schlägern vollste Präzision ab, um sein Ziel, das Grün, zu erreichen.
-
Startpunkt:'s Gravenvoeren (B)
-
Startpunkt:10 Startpunkte in der Region um Lüttich
-
Startpunkt:Teufelsdenkmal am Lousberg, Aachen
-
Startpunkt:Wanderparkplatz Höller Mühle
Aufgeschüttet aus Abraummaterial des Tagebaus Hambach erhebt sich die Sophienhöhe 290 Meter hoch. Verschiedene Aussichtspunkte, Grillhütten, zwei Wildgatter und ein Spielplatz sorgen für einen gelungenen Familienausflug. Das ausgeschilderte Wegenetz von über 100 km lädt zu einer Wanderung mitten in der Natur ein.
-
Startpunkt:Geilenkirchen
Zwischen Aachen und Heinsberg befindet sich auf dem Gelände rund um das Missionshaus Loherhof eine schöne 9-Loch-Golfanlage. Angegliedert an den Sportpark Loherhof mit Sportangeboten und hervorragender Gastronomie, zielt der Golfpark auf ein neues Konzept ab. Der Par 64 Platz ist öffentlich: Für das Training steht eine moderne Driving Range mit 14 überdachten Abschlagsboxen und einer Länge von 250 m zur Verfügung. Das nötige Feingefühl kann auf den Putting /Pitching und Chipping Greens verbessert werden.
-
Startpunkt:Römerpark Aldenhoven
-
Startpunkt:Das Maaszentrum 'De Wissen', Maaspark, gelegen in Stokkem (Dilsen-Stokkem)
Machen Sie Bekanntschaft mit einer sehr mannigfaltigen Landschaft: Das Flussgebiet der Maas, die Wasserpartien in dem Gebiet Negenoord-Kerkeweerd - ein Tipp für Vogelliebhaber - , die blumenreichen Deiche des bezaubernden Maasweilers Boyen. Die Oude Maas von Dilsen ist einer der markantesten alten Maasmäander im Maastal. Tipp: Das Städtchen Stokkem in Oud-Dilsen.
-
Startpunkt:Rundroute, Start z.B. in Düren
Die Wasserburgenroute auf das Thema "Burgen und Schlösser" zu reduzieren, wäre zu kurz gegriffen. Landschaftlich schöpft die Tour aus dem Vollen: idyllische und naturbelassene Flusstäler, wunderschöne Mittelgebirgsregionen am Rande der Eifel sowie landwirtschaftlich geprägte Bördenlandschaften. Vorbei an historischen Orten wie Aachen, Stolberg oder Kornelimünster sowie an zahlreichen Klöstern, Mühlen und anderen kulturhistorischen Highlights.
-
Startpunkt:Floßerstraße, Herzogenrath-Merkstein
Die Bergehalde und das ehemalige Zechengelände Adolf in Merkstein bieten spektakuläre Ausblicke auf die euregionale Grenzregion, urwüchsige Vegetation, Wildnis sowie Spiel- und Parkareale. Dieser Park ist mit seiner Schönheit und Vielfältigkeit einzigartig in der Region und ein echter Anziehungspunkt für Besucher der Region.
-
Startpunkt:Alter Markt, Stolberg
Tour durch die abwechslungsreiche Schönheit der „Kupferstadt im Aachener Land“. Die Kupferroute bietet den Wanderern nicht nur unvergessliche Naturerlebnisse, sondern führt auch zu markanten und eindrucksvollen Zeugnissen der langen Geschichte von Metall verarbeitendem Gewerbe in Stolberg. Tipp: Museum in der Torburg.
-
Startpunkt:Orshof, Heymansweg 2, Meeuwen-Gruitrode (B)
-
Startpunkt:Stevensweert
De Maas-Seen bei dem Festungsstädtchen Stevensweert sind hervorragend geeignet für Segel- und Motorbote, aber auch zum Surfen und Schwimmen. Was halten Sie von Rundfahrten auf dem prächtigen Wassergebiet? Das Netzwerk von Fähren verbindet übrigens nicht nur Thorn, Wessem en Stevensweert miteinander, sondern auch mit dem Belgischen Ophoven-Kinrooi.
-
Startpunkt:Ferme de Palogne (Ferrières)
-
Startpunkt:Dilsen-Stokkem (B)
Natur pur! Im Maaszentrum De Wissen und durch die interaktiven Infos unterwegs erfahren Sie alles über die Maas. In dem kleinen Dorf Leut befindet sich das Schloss Vilain XIIII mit seinem Schlossgraben und ausgedehnten englischen Parks, das unmittelbar an das Maasvorland anschließt. In Eisden gehen Sie auf dem Baumwipfelpfad in luftiger Höhe von Baum zu Baum.
-
Startpunkt:Parkplatz Abtei Rolduc
-
Startpunkt:Markt Tongeren
Die Gallier waren nicht nur die Tapfersten, sondern auch die schnellsten Radfahrer der Belgier... Bestaunen Sie die reichhaltige Geschichte des Radsports und die Radhelden aus dem Land der Ambiorix. Der erste Belgier, der die Tour de France gewann? Der erste Limburg-Gewinner eines Klassikers? Entspannen können Sie im Radhotel Hove Malpertuus mit dem magischen Zimmer Nr. 11...
-
Es gibt nicht nur Haspengouw mit seinen Obstbaumanlagen und Schlössern, das Maasland mit seiner einzigartigen Reihe von Maasdörfchen und die alten Maasarme, sondern auch das hügelige Voerstreek mit seinen Hohlwegen und die ausgedehnten Limburger Kempen mit ihren Heidelandschaften, Teichen, Wäldern und Sandböden für kinderfreundliche Abenteuer.
-
Startpunkt:Zolder
Für eine sportliche Radfahrt: Die ehemalige F1- und DTM-Strecke verwandelt sich dienstags-, mittwochs- und donnerstagsabends zu einer wahrhaftigen Radrennstrecke. Sportliche Radfahrer haben die Möglichkeit, diese Strecke zu bezwingen. Außerdem finden auf dieser Strecke internationale Wettrennen statt.
-
Startpunkt:Fahrroute entlang des Zuid-Willemskanals
Die Willemsroute ist die reizvolle Alternative für die Erholungsfahrt, um von Roermond (NL) oder ’s Hertogenbosch (NL) über Belgisch Limburg nach Maastricht zu fahren, oder umgekehrt. Die Willemsroute führt entlang vieler historischer Dörfer und prächtiger Naturgebiete im Niederländischen und Belgischen Limburg.
-
Startpunkt:Restaurant Schieversheide, Heerlen
-
Startpunkt:Hohes Venn
Für jeden Geschmack ist etwas dabei: sportlich fordernde Strecken auf dem Hügelkamm oder ein Moment des Glücks auf den ruhigen Wegen inmitten der herrlichen Landschaft. Dieses 850 Kilometer lange Radwegenetz in der Region Eifel-Ardennen erstreckt sich vom nördlichen Dreiländereck D-B-NL in Vaals bis zum südlichen Dreiländereck D-B-L in Ouren.
-
Startpunkt:Circuit Zolder
Diese Route führt Sie vom der Rennstrecke Circuit Zolder über die schönsten Pfade zum Bike Valley, wo eine Fahrradinnovation der nächsten folgt. Danach tauchen Sie in die Welt von Roger Swerts ein und die Limburger Fahrradgeschichte im alten Rathaus von Helchteren. Weiter geht es durch die prächtige Umgebung von Wijers zurück zum Radlertempel Circuit Zolder.
-
Startpunkt:Riemst (B)
-
Startpunkt:Belgisch Limburg
Das Limburger Reiter- und Kutschennetzwerk führt auf über 600 km größtenteils unbefestigten Strecken durch Wälder, Heide und Sanddünen. Das einzigartige Knotenpunktsystem sorgt dafür, dass Sie Routen nach eigenem Wunsch kombinieren können. Kurze Rast bei einem typisch regionalen Gericht oder einem Bier? Schilder führen Sie zu den reiterfreundlichen Unternehmen – ideal für Pferd, Reiter und Kutscher.
-
Startpunkt:Bahnhof Jülich (oder beliebiger Knotenpunkt entlang der Route)
Von der Jülicher Innenstadt aus führt Sie diese Tagestour durch Wald- und Wiesenlandschaft hin zur Sophienhöhe, die einen atemberaubenden Ausblick auf den Tagebau Hambach freigibt. Auf Ihrem Weg kommen Sie vorbei an den Meilensteinen der ehemaligen Via Belgica, die von der historischen Bedeutung dieser Region zeugt. Tipp: Sportlich ambitionierte sollten den Aufstieg auf die 290m hohe Sophienhöhe wagen.
-
Startpunkt:Waimes
-
Nordic Walking hat sich zwischenzeitlich zu einer vollwertigen Sparte des Sports entwickelt. Jeder kann diesen sehr zugänglichen Sport leicht ausüben. Die Gemeinde Beek verfügt über ein ausgedehntes Netz von ausgeschilderten Nordic Walking Routen. Die VVV Niederlassungen in Süd-Limburg haben hierfür eine gesonderte Nordic Walking Karte veröffentlicht.
-
Startpunkt:Heusden-Zolder (B)
-
Startpunkt:Marktplatz Simpelveld
-
Startpunkt:VVV Gulpen
-
Startpunkt:Limburg (BE, diverse Orte)
-
Startpunkt:Maaszentrum De Wissen. Maaspark Gebiet, 3650 Dilsen-Stokkem
-
Startpunkt:Domaine de Wégimont
-
Startpunkt:Herve
-
Startpunkt:Borgloon (B)
-
Startpunkt:Rijckholt (tussen Gronsveld en Eijsden)
Diese Fahrradroute führt Sie durch das Südlimburgische und Belgische Hügelland zum Städtchen Aubel. Am Markt können Sie in dem netten Tearoom mit Pâtisserie (“Jean-Pierre”) wunderbares Gebäck und selbstgemachte Macarons genießen. Sonntagmorgens findet hier auch der bekannte Sonntagsmarkt mit regionalen Produkten aus der Voerregoin und dem Land van Herve statt.
-
Startpunkt:Lac de Warfaaz
-
Startpunkt:Hasselt oder Genk
-
Das Naturzentrum Botrange lädt Sie ein, einige unterhaltsame Stunden im einzigartigen Rahmen des Naturreservats des Hohen Venn zu verbringen. Geführte Wanderungen van 3 bis 6 Std. durch Heide, Torf und Wälder. Im Winter erwarte Sie zahlreiche Skipisten und gut ausgebaute Wege (Verleih von Skiern & Schlitten).
-
Startpunkt:Parkplatz Langstraat, Mesch
-
Startpunkt:Spa
Der aktuelle Parcours mit 18 Löchern vom "Golf Club des Hautes Fagnes", der von dem berühmten Architekten Tom Simpson im Jahre 1928 gestaltet wurde, zählt zu den 1.000 besten Parcours Europas. Die wunderschöne Umgebung und die hervorragend gestalteten Höhenunterschiede laden zur Ruhe und Entspannung ein.